Eulerpool Premium

Saldierungsverbot Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Saldierungsverbot für Deutschland.

Saldierungsverbot Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Saldierungsverbot

Das Saldierungsverbot ist eine rechtliche Bestimmung, die in den bilateralen Vertragswerken zwischen Marktteilnehmern im Rahmen der Kapitalmärkte Anwendung findet.

Es bezieht sich auf die Regelung, dass Vertragspartner ihre Verbindlichkeiten und Forderungen nicht miteinander verrechnen können, um so ihre gegenseitigen Ansprüche auszugleichen. Im Kontext von Investitionen und Finanzmärkten dient das Saldierungsverbot dazu, mögliche Konflikte zwischen den Parteien zu verhindern und die Integrität des Finanzsystems zu wahren. Es stellt sicher, dass jede Verpflichtung oder Forderung unabhängig behandelt wird und nicht mit anderen Schulden oder Guthaben verrechnet werden kann. Insbesondere im Bereich von Derivaten, wie Optionen, Futures und Swaps, greift das Saldierungsverbot. Wenn ein Investmentunternehmen beispielsweise Optionen auf Wertpapiere kauft und gleichzeitig Optionen auf dieselben Wertpapiere verkauft, kann es die Kauf- und Verkaufsaufträge nicht einfach miteinander verrechnen. Stattdessen müssen die Verpflichtungen des Unternehmens gegenüber dem Verkäufer der gekauften Optionen separat von den Ansprüchen des Unternehmens gegenüber dem Käufer der verkauften Optionen behandelt werden. Dieses Verbot trägt zur Transparenz und Stabilität der Kapitalmärkte bei. Es verhindert die Möglichkeit, Verluste oder Schulden durch bilaterale Verrechnung zu umgehen und schützt Investoren vor möglichen Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen. Es ist wichtig anzumerken, dass das Saldierungsverbot nur für bestimmte Szenarien gilt, in denen eine Verrechnung nicht erlaubt ist. In den meisten Fällen können Vertragspartner ihre Verbindlichkeiten und Forderungen miteinander verrechnen, wenn dies im Vertragswerk festgelegt ist oder gesetzlich erlaubt wird. Insgesamt ist das Saldierungsverbot eine grundlegende rechtliche Bestimmung, die die Beziehung und Transaktionen zwischen Marktteilnehmern reguliert. Es gewährleistet eine gerechte und transparente Abwicklung von Finanzgeschäften und trägt zur Sicherheit und Integrität der Kapitalmärkte bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

wirtschaftliche Nutzungsdauer

Die "wirtschaftliche Nutzungsdauer" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und speziell im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Zeitraum zu beschreiben, über den ein Vermögenswert erwartet wird, wirtschaftlich...

Vorgangspuffer

Ein Vorgangspuffer bezieht sich auf eine Methode zur Verarbeitung von Transaktionen in einer elektronischen Handelsumgebung, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Auch bekannt als Transaktionspuffer, fungiert er als Zwischenspeicher für eingehende...

AfDB

AfDB (Afrikanische Entwicklungsbank) ist eine multilaterale Entwicklungsbank, die 1963 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Entwicklung in Afrika zu fördern. Sie ist eine der führenden Institutionen für Entwicklungszusammenarbeit auf dem afrikanischen...

Knappschaftsausgleichsleistung

Knappschaftsausgleichsleistung ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der sich auf eine spezielle Leistung der Knappschaft bezieht. Die Knappschaft ist eine Selbstverwaltungskörperschaft, die für die soziale Absicherung der Bergleute zuständig...

Cambridge-Cambridge-Kontroverse

Die Cambridge-Cambridge-Kontroverse ist ein historisch bedeutsamer Streit unter Ökonomen, der in den 1970er Jahren seinen Höhepunkt erreichte. Dieser Diskurs spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der makroökonomischen Theorie und...

Welthandelsorganisation

Die Welthandelsorganisation (WTO) ist eine internationale Organisation, die die Regeln des globalen Handels entwickelt und durchsetzt. Sie ist eine Plattform für den Austausch von Informationen, den Dialog und die Zusammenarbeit...

skalares Element

Definition: Skalares Element Das skalare Element ist ein wichtiges mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt Anwendung findet. Insbesondere in der Statistik und der linearen Algebra ist das skalare Element...

Sortimentspyramide

Die Sortimentspyramide ist ein Konzept, das von Einzelhändlern und Unternehmen im Bereich des Produktmanagements verwendet wird, um ihre Produktangebote zu strukturieren und zu organisieren. Sie basiert auf der Idee einer...

Braunkohleausstieg

"Braunkohleausstieg" ist ein Begriff, der die Maßnahmen zur schrittweisen Reduzierung und letztendlichen Beendigung der Kohleverbrennung in Braunkohlekraftwerken beschreibt. Dieser Ausstieg aus der Braunkohleindustrie ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Bemühungen,...

Marx

Marx, auch bekannt als MAR-X, ist eine leistungsstarke Datenbank, die auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, zur Verfügung steht. Als Akronym steht MAR-X für Market Analysis and...