Steuerprüfung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuerprüfung für Deutschland.
Eine Steuerprüfung ist ein Verfahren zur Überprüfung der Richtigkeit und Vollständigkeit der Steuererklärungen eines Unternehmens.
Sie wird von einem Finanzamt durchgeführt, um zu überprüfen, ob das Unternehmen die Steuern korrekt berechnet, abgeführt und angegeben hat. Im Rahmen einer Steuerprüfung untersucht das Finanzamt alle relevanten Buchhaltungsunterlagen, wie zum Beispiel Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Kassenbücher und Kontenabstimmungen. Auch Korrespondenz und Verträge werden meist geprüft, um etwaige steuerlich relevante Sachverhalte zu klären. In der Regel beginnt eine Steuerprüfung mit einer Ankündigung durch das zuständige Finanzamt. Das Unternehmen wird dann aufgefordert, alle relevanten Unterlagen vorzulegen und einen Termin für die Prüfung zu vereinbaren. Während der Steuerprüfung selbst haben das Unternehmen und das Finanzamt die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Auskünfte zu geben. Am Ende der Prüfung wird dem Unternehmen ein Prüfungsbericht übergeben, der die Feststellungen des Finanzamts zusammenfasst. Sollte das Finanzamt während der Steuerprüfung Fehler oder Unregelmäßigkeiten feststellen, kann dies zu zusätzlichen Steuernachzahlungen und gegebenenfalls auch zu Strafen führen. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Unterlagen und Buchhaltung sorgfältig zu führen und sich gegebenenfalls von einem Steuerberater beraten zu lassen. Eine professionelle und ordentliche Durchführung einer Steuerprüfung ist somit von großer Bedeutung für Unternehmen, die sich in den Kapitalmärkten engagieren und rechtlich auf der sicheren Seite bleiben wollen.Zollfreiheit
Zollfreiheit - Definition und Bedeutung In der Welt des Handels und der Investitionen in Kapitalmärkten gibt es zahlreiche Begriffe, die für Anleger von besonderem Interesse sind. Einer dieser Begriffe ist die...
Fernabsatzvertrag
Ein Fernabsatzvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung, die zwischen einem Verkäufer und einem Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln geschlossen wird, ohne dass sich die Parteien zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses persönlich...
subjektive Wahrscheinlichkeit
Die subjektive Wahrscheinlichkeit ist ein Konzept aus der Finanztheorie, das sich mit der subjektiven Einschätzung der Wahrscheinlichkeit eines zukünftigen Ereignisses befasst. Sie basiert auf den individuellen Erfahrungen, Meinungen und Einschätzungen...
Bruchteilsgemeinschaft
Definition: "Bruchteilsgemeinschaft" Die Bruchteilsgemeinschaft ist ein Rechtskonstrukt, das in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie bezeichnet eine Form der Eigentümerschaft, bei der mehrere Parteien...
Exoskelett
Das Exoskelett ist ein hochentwickeltes technologisches Gerät, das zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und Unterstützung des Bewegungsapparats entwickelt wurde. Es wird häufig in Branchen wie der Schwerindustrie, dem Militär und...
Postbank
Postbank ist eine führende deutsche Bank, die ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen anbietet. Gegründet im Jahr 1909, hat sich Postbank schnell zu einem wichtigen Akteur im deutschen Finanzsektor entwickelt. Mit...
Erdgassteuer
Die Erdgassteuer bezeichnet eine spezifische Form der Steuer auf den Verbrauch von Erdgas. Sie wird von Regierungen und Behörden weltweit angewendet, um eine zusätzliche Einnahmequelle zu schaffen und möglicherweise Verhaltensänderungen...
kaufmännische Dienste
Title: Kaufmännische Dienste: Definition, Bedeutung und Funktionen im Finanzwesen Introduction: Kaufmännische Dienste ist ein Begriff im Finanzwesen, der eine Vielzahl von administrativen und unterstützenden Dienstleistungen umfasst. Diese Services tragen wesentlich zur reibungslosen...
Zeitpräferenz
Die "Zeitpräferenz" beschreibt das Konzept, nach dem individuelle Akteure in Finanzmärkten einen unterschiedlichen Wert auf den Zeitpunkt des Erhalts von Zahlungen legen. Sie gibt Aufschluss darüber, wie stark Zukunftspräferenzen das...
Gozinto-Graph
Gozinto-Graph – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Begriff "Gozinto-Graph" bezieht sich auf eine Darstellungstechnik in der Finanzanalyse, die hilft, komplexe Beziehungen zwischen verschiedenen Elementen eines Unternehmens oder einer...

