Eulerpool Premium

Stück-Perioden-Ausgleich Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stück-Perioden-Ausgleich für Deutschland.

Stück-Perioden-Ausgleich Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Stück-Perioden-Ausgleich

Stück-Perioden-Ausgleich ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und eine Methode zur Berechnung von Mittelwerten in Finanzinstrumenten beschreibt.

Insbesondere wird diese Methode häufig in Bezug auf Aktien und anderen Wertpapieren angewendet, um langfristige Trends oder Durchschnittswerte zu ermitteln. Der Stück-Perioden-Ausgleich basiert auf der Idee, dass vergangene Kursinformationen verwendet werden können, um Prognosen über zukünftige Werte zu treffen. Dabei werden historische Preise über einen definierten Zeitraum betrachtet und analysiert. Diese Werte werden dann gewichtet und der Durchschnitt wird berechnet, wodurch eine glattere Darstellung der Kursbewegungen erreicht wird. Um eine genaue Berechnung des Stück-Perioden-Ausgleichs durchzuführen, müssen zunächst die historischen Preise eines Finanzinstruments erfasst und dann gewichtet werden. Die Gewichtung erfolgt typischerweise, indem die neuesten Preise höher gewichtet werden als ältere Preise. Dies ist darauf zurückzuführen, dass aktuellere Informationen normalerweise einen größeren Einfluss auf die Marktdynamik haben. Die Methode des Stück-Perioden-Ausgleichs hat mehrere Vorteile. Sie ermöglicht es Anlegern, langfristige Kursbewegungen zu identifizieren und mögliche Trendwenden frühzeitig zu erkennen. Darüber hinaus hilft sie bei der Eliminierung von kurzfristigen Preisschwankungen, die oft aufgrund von Marktvolatilität auftreten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Stück-Perioden-Ausgleich nicht als einziges Instrument zur Entscheidungsfindung verwendet werden sollte. Es ist ratsam, ihn in Verbindung mit anderen Analyse- und Bewertungsmethoden zu verwenden, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen. Außerdem sollte beachtet werden, dass keine Methode die zukünftige Performance einer Anlage vollständig vorhersagen kann. Insgesamt ist der Stück-Perioden-Ausgleich eine bewährte Methode, um den Durchschnittskurs eines Finanzinstruments über einen bestimmten Zeitraum zu berechnen. Diese Methode wird von Anlegern verwendet, um Kursentwicklungen zu analysieren und langfristige Trends zu identifizieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kundenkredit

Kundenkredit ist ein Begriff, der im deutschen Finanzwesen verwendet wird, um eine spezifische Art von Kredit zu beschreiben, der von Banken und Finanzinstituten an Privatkunden vergeben wird. Dieser Kredit ermöglicht...

technische Hilfe

Titel: Technische Hilfe: Definition, Einsatzmöglichkeiten und Bedeutung in den Kapitalmärkten Einleitung: In den Kapitalmärkten spielt die technische Hilfe, auch bekannt als technische Analyse, eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Anlageprodukten wie...

Mengenzoll

"Mengenzoll" is a term used in the context of customs and international trade regulations. It refers specifically to the concept of quantity duty, which is a form of import duty...

Global Citizenship

Globale Staatsbürgerschaft Die globale Staatsbürgerschaft bezieht sich auf das Konzept, dass Individuen eine Verantwortung haben, über ihre nationale Zugehörigkeit hinaus einen Beitrag zur globalen Gemeinschaft zu leisten. Es handelt sich um...

Kostensteuern

Kostensteuern ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf Steuern bezieht, die mit Kosten in Verbindung stehen. In der Finanzwelt werden Kostensteuern oft bei der Bewertung von...

Nullkuponanleihen

Nullkuponanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die ohne laufenden Zins gezahlt werden. Vielmehr wird der Anleger durch den Kauf der Anleihe auf den Nominalbetrag eine Rendite erzielen, die sich aus dem Unterschied...

Güterstandsschaukel

Güterstandsschaukel ist ein deutscher Fachbegriff, der sich auf eine besondere Art des Eigentumsübergangs bei Eheschließungen bezieht. Im deutschen Rechtssystem können Ehepaare zwischen verschiedenen Güterständen wählen, die ihre finanziellen Verhältnisse während...

Datenverletzung

Datenverletzung bezieht sich auf den unerlaubten Zugriff auf oder Verlust von Daten, die normalerweise als vertraulich oder geschützt gelten. Es handelt sich um Vorfälle, bei denen persönliche Daten entwendet oder...

programmorientierte Haushaltsplanung

Die "programmorientierte Haushaltsplanung" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der öffentlichen Haushalte und der Verwaltung von Finanzmitteln. Diese Planungsmethode wird häufig von Regierungen, Behörden und anderen...

ordentliche Gerichtsbarkeit

Die "ordentliche Gerichtsbarkeit" ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit dem deutschen Rechtssystem verwendet wird. Es handelt sich dabei um den Teil der Justiz, der für die allgemeine Rechtsprechung...