Eulerpool Premium

Surrogation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Surrogation für Deutschland.

Surrogation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Surrogation

Die Surrogation ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kreditverträgen oder Schuldtiteln verwendet wird und den Vorgang beschreibt, bei dem eine Partei die Rechte und Pflichten einer anderen Partei übernimmt.

Dies geschieht in der Regel, wenn eine neue Partei in den Vertrag eintritt und anstelle der ursprünglichen Partei Verpflichtungen und Rechte übernimmt. Im Kreditbereich wird die Surrogation oft angewendet, wenn ein Kreditnehmer seine Schulden durch eine andere Person oder einen anderen Kreditgeber übernehmen lassen möchte. Die Surrogation erfolgt normalerweise durch die Zustimmung aller betroffenen Parteien, einschließlich des Kreditgebers und des Ersatzkreditnehmers. Wenn die Surrogation rechtlich wirksam ist, wird der ursprüngliche Kreditnehmer von seinen Verpflichtungen entbunden und der Ersatzkreditnehmer wird zum Hauptverpflichteten. Darüber hinaus kann die Surrogation auch im Zusammenhang mit Schuldtiteln wie Anleihen auftreten. Wenn ein Inhaber einer Anleihe seine Rechte an jemand anderen übertragen möchte, kann er diese Rechte durch eine Surrogation übertragen. Hierbei handelt es sich um den rechtlichen Vorgang, bei dem der neue Käufer des Schuldtitels die Rechte erhält, die normalerweise dem ursprünglichen Inhaber zustehen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Surrogation strenge rechtliche Anforderungen erfüllen muss, um wirksam zu sein. Dazu gehören unter anderem die Einhaltung aller vertraglichen Bestimmungen, die Zustimmung der betroffenen Parteien und die Erfüllung aller gesetzlichen Vorgaben. Zudem können bestimmte Einschränkungen oder Beschränkungen festgelegt sein, die die Surrogation verhindern oder einschränken können. Insgesamt ist die Surrogation ein bedeutendes Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Krediten, Anleihen und Schuldtiteln. Sie ermöglicht es den Parteien, ihre Verpflichtungen und Rechte effizient zu übertragen und unterstützt so die Liquidität und Flexibilität des Marktes. Bei Interesse an weiteren Informationen zu diesem oder anderen Fachbegriffen empfehlen wir Ihnen, unsere umfassende Glossardatenbank auf Eulerpool.com zu konsultieren, einer führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters oder FactSet Research Systems.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Soziallohn

Der Begriff "Soziallohn" bezieht sich auf ein Konzept, das in der Volkswirtschaftslehre verwendet wird, um die indirekten Vorteile zu beschreiben, die Arbeitnehmer durch ihre Beschäftigung im sozialen Sektor erhalten. Soziallohn...

Leserumfrage

Leserumfrage bezeichnet eine Befragung, die von Unternehmen oder Organisationen durchgeführt wird, um Meinungen, Feedback und Präferenzen von Lesern, Zuschauern oder Kunden zu erfassen. Diese Umfragen spielen eine entscheidende Rolle bei...

Terminaufschlag

Terminaufschlag ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich insbesondere auf Anleihen und Schuldtitel bezieht. Der Terminaufschlag beschreibt den Unterschied im Preis einer Anleihe zwischen ihrem aktuellen Wert und ihrem...

Wohlfahrtstheorie

Wohlfahrtstheorie ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit dem Ziel befasst, das Wohlergehen einer Gesellschaft zu messen und zu maximieren. Diese Theorie basiert auf dem grundlegenden Konzept des Utilitarismus,...

Grenzaufsicht

Grenzaufsicht ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Aufsichtsmaßnahmen bezieht, die von Regulierungsbehörden im Zusammenhang mit Kapitalmärkten ergriffen werden. In Deutschland wird diese...

Niederschlagung von Steuern

Niederschlagung von Steuern bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem die fälligen Steuerforderungen eines Steuerpflichtigen teilweise oder vollständig erlassen werden. Diese Maßnahme kann von den zuständigen Steuerbehörden ergriffen werden, um...

fristlose Kündigung

Definition: Fristlose Kündigung Die fristlose Kündigung ist eine sofortige, außerordentliche Beendigung eines Arbeits- oder Vertragsverhältnisses aufgrund eines erheblichen Fehlverhaltens oder schwerwiegender Vertragsverletzungen. Im deutschen Arbeitsrecht ist die fristlose Kündigung als außergewöhnliches...

Eigentümlichkeit

Die Eigentümlichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Besonderheit oder charakteristische Merkmale einer Anlage oder eines Marktes zu beschreiben. Es handelt sich um eine Eigenschaft...

Reisestelle

Die Reisestelle ist eine Abteilung innerhalb von Finanzinstituten, wie beispielsweise Banken oder Investmentgesellschaften, die sich mit der Verwaltung von Reisekostenabrechnungen und Reisekostenrichtlinien befasst. Sie ist für die Abwicklung von Reisebuchungen,...

Nachzügler

Nachzügler ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf Unternehmen oder Anlagen bezieht, die im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern hinterherhinken oder einen...