Währungspaar Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Währungspaar für Deutschland.
Ein Währungspaar ist ein Begriff, der in der Regel im Devisenhandel verwendet wird und auf die Paarung zweier Währungen hinweist.
Es gibt viele Währungspaare auf dem Markt, wobei die am häufigsten gehandelten Paare das EUR/USD-Paar, das USD/JPY-Paar und das GBP/USD-Paar sind. Das Währungspaar wird als Verhältnis zwischen den beiden Währungen ausgedrückt, wobei die erste Währung die Basiswährung und die zweite Währung die Kurswährung ist. Zum Beispiel, im EUR/USD-Paar ist der Euro die Basiswährung und der US-Dollar ist die Kurswährung. Ein Trader, der in dem EUR/USD-Paar arbeitet, kauft oder verkauft Euro gegen US-Dollar. Währungspaare werden typischerweise in einer bestimmten Art und Weise notiert, die als Währungskürzel bekannt ist. In der Regel werden sie mit drei Buchstaben ausgedrückt, so dass das USD/JPY-Paar beispielsweise als "USDJPY" notiert wird. Darüber hinaus werden Währungspaare oft von Brokern und Händlern mit einem Bid-Ask-Spread notiert, was bedeutet, dass der Kurs, zu dem eine Währung gekauft wird, höher ist als der Kurs, zu dem die gleiche Währung verkauft wird. Währungspaare werden von Händlern und Investoren aufgrund ihrer Volatilität gehandelt. Volatilität ist eine Maßzahl für die Schwankungen des Währungspaars, die um ein bestimmtes Mittel herum auftreten. Die Schwankungen können auf politische Ereignisse, weltweite Wirtschaftsnachrichten oder Ereignisse, die speziell das betreffende Land betreffen, zurückzuführen sein. Investoren und Trader von Währungspaaren können die technische Analyse verwenden, um Muster und Trends in den Kursbewegungen zu identifizieren. Hierzu werden typischerweise Techniken wie Candlestick-Charts und Trendlinien verwendet, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wohin sich das Währungspaar in der Zukunft bewegen könnte. Der Währungshandel ist ein komplexer Bereich mit vielen Risiken und Chancen. Um erfolgreich zu sein, sollten Anleger alle Aspekte des Währungspaarhandels verstehen und ihre Analysen sehr sorgfältig durchführen.Hausman-Spezifikationstest für Random-Effects-Modell
Definition: Der Hausman-Spezifikationstest für das Random-Effects-Modell, auch bekannt als Hausman-Test, ist eine statistische Methode zur Überprüfung der Konsistenz und Effizienz von Schätzungen in Modellen mit zufälligen Effekten. Dieser Test ist...
Magnetband
"Magnetband" ist ein Begriff, der aus der Ära der analogen Speichermedien stammt und heute noch in verschiedenen Bereichen der Technologie Anwendung findet. Bei den Kapitalmärkten bezieht sich "Magnetband" auf eine...
Prüfungsbericht
Ein Prüfungsbericht ist ein Dokument, das von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erstellt wird und die Ergebnisse eines Jahresabschlusses überprüft und bestätigt. In Deutschland ist die Erstellung eines Prüfungsberichts durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft...
dingliches Wohnrecht
"Dingliches Wohnrecht" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das uneingeschränkte Recht bezieht, in einer bestimmten Immobilie zu leben, unabhängig davon, wem die Immobilie gehört. Es ist eine besondere Art...
Kontingenztabelle
Eine Kontingenztabelle ist eine tabellarische Darstellung von Daten, die zur Analyse der Beziehung zwischen zwei oder mehr Variablen verwendet wird. Sie ist ein leistungsstarkes statistisches Werkzeug, das in verschiedenen Bereichen...
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. ist eine renommierte deutsche politische Stiftung, die 1955 gegründet wurde. Benannt nach dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, verfolgt die Stiftung das Ziel, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit,...
Luftkorridor
Der Begriff "Luftkorridor" bezieht sich auf ein Konzept in den Finanzmärkten, das insbesondere in Bezug auf Wertpapiermärkte von Bedeutung ist. Ein Luftkorridor beschreibt den Zeitraum, in dem der Preis einer...
Bewertungsverfahren
Bewertungsverfahren bezieht sich auf die verschiedenen Methoden und Ansätze, die bei der Bestimmung des Wertes eines Vermögenswerts oder einer Investition in den Kapitalmärkten angewendet werden. Dieser Begriff wird häufig in...
nicht reaktive Messverfahren
"Nicht reaktive Messverfahren" ist ein Begriff aus dem Bereich der Messtechnik und bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Erfassung von Messwerten in physikalischen oder chemischen Systemen, bei der keine...
Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz
Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz (VwVG) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein wichtiges deutsches Gesetz bezieht, das Grundlagen für die Durchsetzung von Verwaltungsentscheidungen festlegt. Das Gesetz findet Anwendung auf den Bereich der...