Währungspaar Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Währungspaar für Deutschland.
Ein Währungspaar ist ein Begriff, der in der Regel im Devisenhandel verwendet wird und auf die Paarung zweier Währungen hinweist.
Es gibt viele Währungspaare auf dem Markt, wobei die am häufigsten gehandelten Paare das EUR/USD-Paar, das USD/JPY-Paar und das GBP/USD-Paar sind. Das Währungspaar wird als Verhältnis zwischen den beiden Währungen ausgedrückt, wobei die erste Währung die Basiswährung und die zweite Währung die Kurswährung ist. Zum Beispiel, im EUR/USD-Paar ist der Euro die Basiswährung und der US-Dollar ist die Kurswährung. Ein Trader, der in dem EUR/USD-Paar arbeitet, kauft oder verkauft Euro gegen US-Dollar. Währungspaare werden typischerweise in einer bestimmten Art und Weise notiert, die als Währungskürzel bekannt ist. In der Regel werden sie mit drei Buchstaben ausgedrückt, so dass das USD/JPY-Paar beispielsweise als "USDJPY" notiert wird. Darüber hinaus werden Währungspaare oft von Brokern und Händlern mit einem Bid-Ask-Spread notiert, was bedeutet, dass der Kurs, zu dem eine Währung gekauft wird, höher ist als der Kurs, zu dem die gleiche Währung verkauft wird. Währungspaare werden von Händlern und Investoren aufgrund ihrer Volatilität gehandelt. Volatilität ist eine Maßzahl für die Schwankungen des Währungspaars, die um ein bestimmtes Mittel herum auftreten. Die Schwankungen können auf politische Ereignisse, weltweite Wirtschaftsnachrichten oder Ereignisse, die speziell das betreffende Land betreffen, zurückzuführen sein. Investoren und Trader von Währungspaaren können die technische Analyse verwenden, um Muster und Trends in den Kursbewegungen zu identifizieren. Hierzu werden typischerweise Techniken wie Candlestick-Charts und Trendlinien verwendet, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wohin sich das Währungspaar in der Zukunft bewegen könnte. Der Währungshandel ist ein komplexer Bereich mit vielen Risiken und Chancen. Um erfolgreich zu sein, sollten Anleger alle Aspekte des Währungspaarhandels verstehen und ihre Analysen sehr sorgfältig durchführen.FASAC
FASAC steht für das Financial Accounting Standards Advisory Council und ist eine strategische Einheit des Financial Accounting Standards Board (FASB). Das FASB ist eine unabhängige Organisation, die für die Entwicklung...
Berufsausbildungsförderung
Berufsausbildungsförderung ist ein zentraler Begriff im deutschen Bildungssystem, der sich auf eine spezifische Form der staatlichen Unterstützung für Auszubildende bezieht. Diese Förderung wird in Deutschland durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) geregelt...
Couponsteuer
Couponsteuer ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Anleihen und Anleiheinvestitionen verwendet wird. In der Finanzwelt bezieht sich die Couponsteuer auf eine Art von Quellensteuer, die auf die Zinserträge von...
Hotelreservierungsvertrag
Hotelreservierungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Hotelunternehmen und einem Kunden geschlossen wird, um die Bedingungen und Vereinbarungen für die Reservierung und Nutzung von Hotelunterkünften festzulegen. Dieser Vertrag legt...
Überliquidität
Überliquidität ist ein Fachbegriff in der Finanzwirtschaft, der sich auf die Situation bezieht, in der ein Unternehmen oder eine Institution über eine außergewöhnlich hohe Menge an liquiden Mitteln verfügt, die...
steuerfreies Existenzminimum
"Steuerfreies Existenzminimum" ist ein Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird, um das Einkommensteuergesetz für natürliche Personen zu beschreiben. Es bezieht sich auf den steuerlichen Freibetrag, der eine grundlegende existenzsichernde...
Energieeinsparverordnung
"Energieeinsparverordnung" ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit der Regulierung und Förderung von Energieeffizienz in Gebäuden verwendet wird. Die Energieeinsparverordnung (EnEV) ist eine gesetzliche Verordnung, die die...
Entwicklungsländer-Steuergesetz
Entwicklungsländer-Steuergesetz, auch bekannt als ESG, ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf eine spezielle Gesetzgebung hinzuweisen, die in Entwicklungsländern erlassen wurde, um die Besteuerung von Unternehmen...
Cash Pool
Der Begriff "Cash Pool" bezieht sich auf eine zentralisierte Liquiditätsverwaltungstechnik, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre Finanzmittel effizient zu verwalten und ihre Zinsaufwendungen zu reduzieren. Der Cash Pool ermöglicht...
Euronext N. V.
Euronext N.V. ist eine europäische Börsengruppe mit Hauptsitz in Amsterdam, Niederlande. Sie betreibt eine Reihe von Börsen in verschiedenen europäischen Ländern, darunter Belgien, Frankreich, Irland, den Niederlanden, Norwegen und Portugal....