Eulerpool Premium

Währungspaar Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Währungspaar für Deutschland.

Währungspaar Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Währungspaar

Ein Währungspaar ist ein Begriff, der in der Regel im Devisenhandel verwendet wird und auf die Paarung zweier Währungen hinweist.

Es gibt viele Währungspaare auf dem Markt, wobei die am häufigsten gehandelten Paare das EUR/USD-Paar, das USD/JPY-Paar und das GBP/USD-Paar sind. Das Währungspaar wird als Verhältnis zwischen den beiden Währungen ausgedrückt, wobei die erste Währung die Basiswährung und die zweite Währung die Kurswährung ist. Zum Beispiel, im EUR/USD-Paar ist der Euro die Basiswährung und der US-Dollar ist die Kurswährung. Ein Trader, der in dem EUR/USD-Paar arbeitet, kauft oder verkauft Euro gegen US-Dollar. Währungspaare werden typischerweise in einer bestimmten Art und Weise notiert, die als Währungskürzel bekannt ist. In der Regel werden sie mit drei Buchstaben ausgedrückt, so dass das USD/JPY-Paar beispielsweise als "USDJPY" notiert wird. Darüber hinaus werden Währungspaare oft von Brokern und Händlern mit einem Bid-Ask-Spread notiert, was bedeutet, dass der Kurs, zu dem eine Währung gekauft wird, höher ist als der Kurs, zu dem die gleiche Währung verkauft wird. Währungspaare werden von Händlern und Investoren aufgrund ihrer Volatilität gehandelt. Volatilität ist eine Maßzahl für die Schwankungen des Währungspaars, die um ein bestimmtes Mittel herum auftreten. Die Schwankungen können auf politische Ereignisse, weltweite Wirtschaftsnachrichten oder Ereignisse, die speziell das betreffende Land betreffen, zurückzuführen sein. Investoren und Trader von Währungspaaren können die technische Analyse verwenden, um Muster und Trends in den Kursbewegungen zu identifizieren. Hierzu werden typischerweise Techniken wie Candlestick-Charts und Trendlinien verwendet, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wohin sich das Währungspaar in der Zukunft bewegen könnte. Der Währungshandel ist ein komplexer Bereich mit vielen Risiken und Chancen. Um erfolgreich zu sein, sollten Anleger alle Aspekte des Währungspaarhandels verstehen und ihre Analysen sehr sorgfältig durchführen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Zollhoheit

Zollhoheit ist ein Begriff aus dem Finanz- und Kapitalmarktumfeld, der die Befugnis und das Monopol eines Staates bezeichnet, Zölle zu erheben und die Kontrolle über die Handelsströme an seinen Grenzen...

Kreditderivat

Ein Kreditderivat ist ein Finanzinstrument, das aus dem Kreditrisiko eines Unternehmens oder einer Regierung ableitet wird. Es wird im Allgemeinen von Finanzinstituten wie Investmentbanken und Hedgefonds verwendet, um ihr Kreditrisiko...

Überweisungsverkehr

Überweisungsverkehr bezeichnet den Transfer von Geldern zwischen Bankkonten innerhalb eines bestimmten Landes oder international durch Banken oder andere Finanzinstitute. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Zahlungsverkehrs in modernen Kapitalmärkten und...

Altindustrieregion

Die Altindustrieregion ist ein Begriff, der sich auf eine Region bezieht, in der einst florierende Industriezweige an Bedeutung verloren haben und sich in einem Strukturwandel befinden. Diese Regionen zeichnen sich...

United Nations Commission on International Trade Law

Die United Nations Commission on International Trade Law (UNCITRAL) ist eine Fachkommission der Vereinten Nationen, die sich mit internationalen Handelsrechtsthemen befasst. Sie wurde 1966 gegründet, um ein einheitliches und modernes...

Young-Anleihe

Young-Anleihen sind eine spezielle Art von Unternehmensanleihen, die von jungen oder aufstrebenden Unternehmen emittiert werden. Im Allgemeinen zielen diese Anleihen darauf ab, die Finanzierungsmöglichkeiten für junge Unternehmen zu verbessern, insbesondere...

EN-Normen

EN-Normen beziehen sich auf die Europäischen Normen, die harmonisierte technische Spezifikationen definieren und Anforderungen für verschiedene Produkte und Dienstleistungen festlegen. Diese Normen wurden vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) entwickelt...

Gemeinkostenlohnzettel

Gemeinkostenlohnzettel ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und beschreibt ein wichtiges Dokument in der Kostenrechnung von Unternehmen. Der Gemeinkostenlohnzettel ist ein erforderliches Werkzeug, um die Gemeinkosten, insbesondere die Lohnkosten, auf...

Fullarton

Um eine anwendungsgerechte Definition des Begriffs "Fullarton" bereitzustellen, muss zunächst erläutert werden, dass Fullarton ein Konzept ist, das in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. In diesem Glossarlexikon haben...

Tauschgleichgewicht

Tauschgleichgewicht ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf den Zustand des Gleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Markt bezieht. Es bezeichnet den Punkt, an dem die...