Eulerpool Premium

Zollfahndungsamt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zollfahndungsamt für Deutschland.

Zollfahndungsamt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zollfahndungsamt

Das Zollfahndungsamt, umgangssprachlich auch als ZFA bezeichnet, ist eine spezialisierte Behörde in Deutschland, die für die Bekämpfung von Straftaten im Bereich des Zollrechts zuständig ist.

Es ist dem deutschen Zoll unterstellt und arbeitet eng mit anderen Strafverfolgungsbehörden zusammen, um Verstöße gegen das Zollrecht effektiv zu ahnden. Das Zollfahndungsamt ist mit einer Vielzahl von Aufgaben betraut, darunter die Aufklärung, Ermittlung und Verfolgung von Straftaten im Zusammenhang mit dem internationalen Warenverkehr. Dazu gehören unter anderem Schmuggel, Zigarettenschmuggel, Geldwäsche, Fälschungen und Verstöße gegen das Außenwirtschaftsrecht. Um diese Aufgaben effektiv zu erfüllen, verfügt das Zollfahndungsamt über ein breites Spektrum an Befugnissen. Es kann beispielsweise Durchsuchungen und Beschlagnahmen durchführen, Telekommunikationsüberwachungen durchführen und präventive Maßnahmen ergreifen, um Straftaten im Vorfeld zu verhindern. Darüber hinaus arbeiten die Zollfahnder eng mit anderen nationalen und internationalen Behörden zusammen, darunter Polizei, Staatsanwaltschaften, Zollbehörden anderer Länder und internationale Organisationen wie Europol und Interpol. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es dem Zollfahndungsamt, grenzüberschreitende Straftaten effektiv zu bekämpfen und Täter zu identifizieren und zu verfolgen. In Deutschland gibt es mehrere Zollfahndungsämter, die regional aufgeteilt sind. Jedes Zollfahndungsamt ist für einen bestimmten Zuständigkeitsbereich zuständig und arbeitet eng mit den örtlichen Zollbehörden zusammen. Zusammenfassend ist das Zollfahndungsamt eine zentrale Behörde in Deutschland, die Straftaten im Zusammenhang mit dem Zollrecht bekämpft. Durch seine umfangreichen Befugnisse und enge Zusammenarbeit mit anderen Behörden spielt es eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit im internationalen Warenverkehr.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Revisionismus

Revisionismus ist ein Konzept, das sich auf eine kritische Revision historischer Ereignisse, Fakten oder Interpretationen bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf das Bestreben, bestehende Ansichten, Informationen...

Grenzpreis

Der Grenzpreis ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Bei der Analyse von Anlagemöglichkeiten und der Bewertung...

Kreditvollmacht

Kreditvollmacht ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere im Zusammenhang mit Krediten verwendet wird. Eine Kreditvollmacht bezieht sich auf die rechtliche Befugnis, die einem Kreditgeber gewährt wird,...

Treasury Note

Die Treasury Notes, auch Schatzwechsel genannt, sind Schuldverschreibungen, die von der Regierung eines Landes ausgegeben werden, um kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse zu decken. Sie gehören zur Familie der Staatsanleihen und stellen eine...

Internet of Things

The term "Internet der Dinge" ist ein Konzept, das sich auf die Vernetzung von physischen Objekten bezieht, die über das Internet miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. Dieses Konzept ist...

Umweltaspekte

Umweltaspekte sind ein wesentlicher Bestandteil der Bewertung von Unternehmen in den heutigen Kapitalmärkten. Der Begriff "Umweltaspekte" umfasst eine breite Palette von Umweltfaktoren, die Auswirkungen auf das Geschäft, die Performance und...

Präferenznachfrage

Präferenznachfrage ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die spezifische Nachfrage nach bestimmten Anlageinstrumenten oder Vermögenswerten bezieht. In einfacheren Worten ausgedrückt bezeichnet Präferenznachfrage die Vorliebe von Anlegern für...

Betriebseröffnung

Betriebseröffnung ist ein wichtiger Begriff im Geschäftsumfeld und bezieht sich auf den ersten offiziellen Tag, an dem ein neues Unternehmen seine kommerziellen Aktivitäten aufnimmt. Dieser Meilenstein markiert den Beginn des...

Tagegelder

Tagegelder sind kurzfristige Geldanlagen im Bereich des Geldmarktes, bei denen Anleger ihre Gelder für einen kurzen Zeitraum von in der Regel einem Tag oder wenigen Tagen anlegen. Diese Anlageform wird...

Mustersteuerordnung

Die Mustersteuerordnung ist ein rechtliches Regelwerk, das von verschiedenen Regulierungsbehörden aufgestellt wurde, um einheitliche Standards im Steuerbereich festzulegen. Sie dient als Leitfaden für Steuerberater, Finanzinstitutionen und Investoren bei der Einhaltung...