degressive Kosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff degressive Kosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Degressive Kosten, auch bekannt als abnehmende Kosten, beziehen sich auf eine Kostenstruktur, bei der die Kosten pro Einheit mit zunehmender Produktionseinheit abnehmen.
Dieser Begriff ist besonders relevant in den Bereichen Produktion, Kostenmanagement und Investitionsbewertung. Degressive Kosten treten häufig aufgrund von Skaleneffekten auf. Skaleneffekte resultieren aus der Nutzbarmachung von Kostenvorteilen bei zunehmender Produktion. Wenn Unternehmen mehr produzieren, können sie die Fixkosten auf eine größere Anzahl von Einheiten verteilen, was zu einer Reduzierung der Kosten pro Einheit führt. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und möglicherweise höhere Gewinnmargen zu erzielen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, degressive Kosten in der Praxis zu realisieren. Eine häufige Methode besteht darin, die Produktion zu automatisieren, um den Arbeitsaufwand pro Einheit zu reduzieren. Automatisierungstechnologien ermöglichen es Unternehmen, hochvolumige Produktion zu niedrigeren Kosten durchzuführen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Mengenrabatte bei Materialbeschaffung oder Dienstleistungen zu verhandeln. Durch den Erwerb größerer Mengen können Unternehmen von niedrigeren Stückkosten profitieren und so ihre Kostenbasis senken. Unternehmen können von degressiven Kosten auch bei der Expansion in neue Märkte oder durch Produktlinienerweiterungen profitieren. Wenn Unternehmen bereits über eine stabile Infrastruktur verfügen, können sie ihre Produktionskapazität leicht erhöhen und die Kosten pro Einheit senken. Dies ermöglicht es ihnen, wettbewerbsfähigere Preise anzubieten und ihren Marktanteil zu erhöhen. Investoren sollten die Bedeutung degressiver Kosten bei der Bewertung potenzieller Investitionen berücksichtigen. Eine Kostenstruktur mit degressiven Kosten kann darauf hinweisen, dass ein Unternehmen in der Lage ist, seine Margen zu verbessern und potenziell höhere Gewinne zu erzielen, wenn die Produktion zunimmt. Dies könnte auf eine mögliche Wettbewerbsfähigkeit und Stabilität des Unternehmens hinweisen. Insgesamt bieten degressive Kosten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und ihre Rentabilität zu verbessern. Investoren sollten diese Zuversicht berücksichtigen, wenn sie Unternehmen analysieren und bewerten.International Banking Act
International Banking Act (IBA) - Definition und Bedeutung Das International Banking Act (IBA) ist ein wichtiges Gesetz, das die Regulierung und Überwachung internationaler Bankaktivitäten in Deutschland regelt. Es wurde eingeführt, um...
Dynamics
Dynamik Die Dynamik im Kapitalmarkt bezieht sich auf die Veränderung, Entwicklung und Bewegung der Preise, Renditen und Handelsvolumina von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Sie ist ein entscheidender Faktor,...
Sattelschlepper
Titel: Sattelschlepper - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Sattelschlepper ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um eine spezifische Art von Wertpapiertransaktion zu beschreiben. Insbesondere im Bereich der Anleihen...
dynamische Einkommen
"Dynamische Einkommen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Anlagestrategie zu beschreiben, bei der das Ziel darin besteht, ein regelmäßig steigendes Einkommen aus einer Anlage zu...
Buchhaltungsrichtlinien
Buchhaltungsrichtlinien sind eine Reihe von Vorschriften und Regeln, die von Unternehmen festgelegt werden, um ihre Buchhaltungspraktiken zu förmlich zu verankern und die Finanzberichterstattung transparent, genau und konsistent zu gestalten. Diese...
Internes Marketing
Internes Marketing, auch bekannt als Mitarbeitermarketing oder Employer Branding, bezeichnet die gezielte Gestaltung und Umsetzung von Marketingaktivitäten innerhalb eines Unternehmens. Das Hauptziel des internen Marketings besteht darin, die Motivation, Bindung...
Erscheinen
"Erscheinen" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Dieser Terminus beschreibt den...
Sparkassenbuch
Das Sparkassenbuch, auch als Sparkassen-Sparbuch oder Sparbuch der Sparkasse bezeichnet, ist ein beliebtes Finanzprodukt, das von Sparkassen in Deutschland angeboten wird. Es handelt sich dabei um ein klassisches Sparbuch, das...
Entfremdung
Entfremdung bezeichnet den Prozess der Entfernung oder Abkehr eines Anlegers von einem bestimmten Vermögenswert oder Kapitalmarkt. Diese Begrifflichkeit ist insbesondere in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen von...
Organisierte Kriminalität
Organisierte Kriminalität ist ein Begriff, der eine breite Palette von illegalen Aktivitäten beschreibt, die von einer Gruppe von Personen systematisch und planmäßig begangen werden. Diese Gruppen sind in der Regel...