Eulerpool Premium

konsolidierter Abschluss Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff konsolidierter Abschluss für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

konsolidierter Abschluss

Der konsolidierte Abschluss ist ein finanzieller Bericht, der die Finanzlage, die Erträge und die Cashflows eines Unternehmens und seiner Tochtergesellschaften oder Beteiligungsgesellschaften zusammenfasst.

Dieser Abschluss zeigt das Gesamtbild der Unternehmensgruppe und bietet den Anlegern eine vollständige Übersicht über die finanzielle Leistungsfähigkeit und Stabilität des Unternehmens. Ein Unternehmen erstellt einen konsolidierten Abschluss, um die wirtschaftlichen Verhältnisse auf Gruppenebene darzustellen, da viele Unternehmen mehrere Tochtergesellschaften besitzen oder Beteiligungen an anderen Unternehmen halten. Der konsolidierte Abschluss hilft den Investoren, die finanzielle Leistung des Unternehmens als Ganzes zu beurteilen, anstatt nur auf der Ebene einzelner Tochtergesellschaften. Bei der Erstellung eines konsolidierten Abschlusses werden die einzelnen Abschlüsse der Tochterunternehmen konsolidiert, indem die Vermögenswerte, Schulden, Einnahmen, Ausgaben, Erträge und Cashflows dieser Unternehmen summieren oder eliminiert werden. Dieser Prozess führt zu einem einzigen finanziellen Bericht, der die gesamte Unternehmensgruppe abbildet. Das Ziel besteht darin, Doppelzählungen oder Verzerrungen zu vermeiden, die auftreten könnten, wenn die Finanzergebnisse einer Tochtergesellschaft separat betrachtet würden. Der konsolidierte Abschluss umfasst in der Regel die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und die Kapitalflussrechnung. Diese Abschlüsse werden nach den allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP) oder den International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt, um sicherzustellen, dass die Abschlüsse transparent, vergleichbar und verlässlich sind. Für Investoren ist der konsolidierte Abschluss ein wichtiges Instrument zur Bewertung der finanziellen Gesundheit und Nachhaltigkeit eines Unternehmens. Durch die Analyse der konsolidierten Finanzinformationen können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und die Risiken und Chancen einer Investition in das Unternehmen besser verstehen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfangreiche Sammlung von Wörterbüchern und Glossaren für Investoren in den Kapitalmärkten an, darunter auch ein umfassendes Glossar für Begriffe im Zusammenhang mit konsolidierten Abschlüssen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Anlegern und Finanzfachleuten dabei zu helfen, das komplexe Vokabular der Finanzwelt zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem Glossar zu erhalten und mehr über konsolidierte Abschlüsse sowie andere wichtige Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte zu lernen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bedarfsermittlung

Bedarfsermittlung (auch als Bedarfsanalyse bezeichnet) ist ein entscheidender Schritt im Investitionsprozess, der auf die systematische Identifizierung und Bewertung des Kapitalbedarfs abzielt. Dieser Begriff umfasst die Untersuchung und Bewertung der Anforderungen...

öffentliche Einnahmen

"Öffentliche Einnahmen" umschreibt die Gesamtheit der finanziellen Mittel, die von staatlichen oder öffentlichen Stellen generiert werden, um die Kosten für die Bereitstellung öffentlicher Güter und Dienstleistungen zu decken. Diese Einnahmen...

JEFTA

JEFTA, die Abkürzung für das Japan-EU Freihandelsabkommen (Japan-EU Free Trade Agreement) oder auch als Wirtschaftspartnerschaftsabkommen bezeichnet, ist ein wegweisendes Abkommen für die internationale Handelslandschaft. Es wurde im Jahr 2018 zwischen...

Branche

Die Branche ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um einen spezifischen Wirtschaftszweig oder Sektor zu beschreiben. Sie umfasst Unternehmen, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten und...

Produktionsprozessregelung

Produktionsprozessregelung ist ein wesentliches Konzept für Unternehmen, um ihre betrieblichen Abläufe zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Qualität ihrer Produkte zu verbessern. Diese Regelung bezieht sich auf die...

negative Koalitionsfreiheit

Beschreibung: Negative Koalitionsfreiheit Negative Koalitionsfreiheit ist ein rechtlicher Begriff, der die Freiheit einer bestimmten Gruppe von Marktteilnehmern in Bezug auf die Bildung von Koalitionen oder Vereinigungen in den Kapitalmärkten beschreibt. Anders...

fristlose Kündigung

Definition: Fristlose Kündigung Die fristlose Kündigung ist eine sofortige, außerordentliche Beendigung eines Arbeits- oder Vertragsverhältnisses aufgrund eines erheblichen Fehlverhaltens oder schwerwiegender Vertragsverletzungen. Im deutschen Arbeitsrecht ist die fristlose Kündigung als außergewöhnliches...

nachfragebeschränktes Gleichgewicht

"Nachfragebeschränktes Gleichgewicht" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine Situation auf den Kapitalmärkten bezieht, in der die nachgefragte Menge eines bestimmten Finanzinstruments das Angebot übersteigt. Dies führt...

Opinion Leader

Opinion Leader ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine einflussreiche Person oder Organisation bezieht, die als Experte oder Meinungsführer in einem bestimmten Bereich...

Semantik einer Programmiersprache

Die Semantik einer Programmiersprache bezieht sich auf die Bedeutung und Interpretation von Programmcode, insbesondere auf die Ausführung und das Verhalten von Computerprogrammen. Sie legt fest, wie Anweisungen und Ausdrücke in...