Takeaways NEW
- Nvidia und Alphabet nutzen KI, um ihre Marktposition zu stärken.
- Prognosen sehen jährliche Gewinnsteigerungen und Wachstumspotential für beide Unternehmen.
Im dynamischen Feld der Künstlichen Intelligenz (KI) ergreift Nvidia die Chance, sich mit humanoiden Robotern und physischer KI zu profilieren. Während generative KI Texte und Bilder schafft, versteht und navigiert physische KI in der realen Welt. Straits Research prognostiziert für den humanoiden Robotermarkt ein jährliches Wachstum von 34 % bis 2032 – Nvidia ist gut positioniert, hiervon zu profitieren.
Das Unternehmen bietet Produkte für jede Ebene des Robotics-Computing-Stacks: Die DGX-Systeme liefern Supercomputing-Infrastruktur für Modelltraining, die Isaac-Plattform bietet Entwicklungstools für Robotikanwendungen, und die Jetson-Einbettungssysteme liefern die notwendigen Rechenkapazitäten direkt im Roboter. Wall Street rechnet mit einem jährlichen Gewinnwachstum von 35 % über die nächsten drei Jahre, was die aktuelle Bewertung von 63,5-fachem Gewinn rechtfertigt. Investoren können beruhigt eine kleine Position kaufen, auch wenn die Marktkapitalisierungsvorhersage von 10 Billionen Dollar bis 2030 skeptisch stimmt.
Alphabet hingegen, bekannt für die Tochtergesellschaft Google, nutzt KI, um seine Marktführerschaft in digitaler Werbung und Cloud-Diensten zu festigen. Die Einführung von generativen KI-Übersichten auf Google Search und über 500 Updates für die Machine-Learning-Plattform Vertex AI verdeutlichen diesen Schritt. Forrester Research und Gartner erkannten Google als führend in KI/ML-Plattformen an, während IDC ein schnelles Wachstum in diesem Gebiet erwartet.
Im dritten Quartal verzeichnete Alphabet beeindruckende finanzielle Ergebnisse mit einem Umsatzanstieg von 15 % auf 88,2 Milliarden Dollar, angetrieben von kräftigem Wachstum im Cloud-Segment. Die operative Marge stieg um vier Prozentpunkte, während die GAAP-Gewinne um 37 % auf 2,12 Dollar pro verwässerte Aktie zulegten. Zukünftig bietet die autonome Fahrtochter Waymo viel Potenzial, da sie bereits erfolgreich 100.000 autonome Fahrten pro Woche in den USA durchführt.
Wall Street prognostiziert Alphabets jährlichen Gewinnanstieg mit 16 % über die nächsten drei Jahre, was die Bewertung von 23 mal Gewinn als vernünftig erscheinen lässt. Geduldige Investoren können eine Position in dieser Aktie erwägen, selbst wenn das Kursziel von 500 Dollar bis 2030 nicht erreicht wird.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors