Argentinien stärkt LNG-Exportpläne: Harbour Energy steigt ein

Eulerpool Research Systems 5. Dez. 2024

Takeaways NEW

  • Argentinien verstärkt seine Pläne für den LNG-Export mit bedeutenden internationalen Unternehmensbeteiligungen.
  • Das Flexibilisierungsprojekt mit einem Volumen von 3 Milliarden Dollar wird von Pan American Energy und Golar LNG geleitet und zieht Interesse von internationalen Branchenführern an.
Argentinien befindet sich in einer Phase des Aufschwungs beim Export von verflüssigtem Erdgas (LNG). Vier Unternehmen im bedeutenden Schieferölgebiet des Landes haben sich bereits verpflichtet, eine entsprechende Anlage mit dem essenziellen Brennstoff zu versorgen. Zu den bedeutendsten Entwicklungen zählt die Beteiligung der in London ansässigen Ölgesellschaft Harbour Energy an einem flexiblen Verflüssigungsprojekt. Das Projekt, dessen Investitionsvolumen sich auf etwa 3 Milliarden Dollar beläuft, wird von dem Bohrunternehmen Pan American Energy Group in Zusammenarbeit mit dem Anbieter von FLNG-Schiffen Golar LNG vorangetrieben. Harbour Energy hat kürzlich Bohraktivitäten in Argentinien von Wintershall Dea AG übernommen, die auch Anteile am Offshore-Projekt mit Pan American — einem zu 50 % von BP gehaltenen Unternehmen — und der französischen TotalEnergies umfassen. In diesem dynamischen Umfeld hinkt Harbour Energy nicht hinterher. Erst kürzlich sicherte sich Pampa Energia eine 20-prozentige Beteiligung an dem ambitionierten Vorhaben. Auch der staatliche Öl- und Gasproduzent YPF wird eine wichtige Rolle spielen und ist bestrebt, Brennstoff zu der Anlage zu transportieren, die voraussichtlich 2027 an der Atlantikküste in Betrieb genommen wird. YPF verfolgt zudem ein eigenständiges LNG-Projekt, das sowohl mehrere FLNGs als auch perspektivisch die Errichtung einer landgestützten Anlage umfasst. Trotz verschiedener Projektideen betonte der CEO von YPF, dass sich die argentinischen Bohrunternehmen auf ein gemeinsames Großprojekt konzentrieren sollten. Diese ehrgeizigen Pläne stellen Argentinien in direkte Konkurrenz zu führenden Erdgasexporteuren wie den USA und Katar. Die Nachfrage nach LNG steigt insbesondere in Europa — als Reaktion auf die Reduktion russischer Gaslieferungen — und in Südostasien, wo die Energiewirtschaft zunehmend dekarbonisiert wird.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors