ASML trotzt Unsicherheiten dank KI-Boom: Ein Quartal mit Licht und Schatten
Eulerpool Research Systems •16. Juli 2025
Takeaways NEW
- ASML erlebte im zweiten Quartal einen Anstieg der Aufträge, getrieben durch den KI-Boom.
- Marktunsicherheiten und Exportbeschränkungen nach China belasten trotz stabiler Auftragspipeline.
ASML hat sich im zweiten Quartal mit einem bemerkenswerten Anstieg an Aufträgen hervorgetan, ein Aufschwung, der maßgeblich von der Künstlichen Intelligenz (KI) getragen wird. Während das Unternehmen über den Erwartungen abschnitt, dämpfte CEO Christophe Fouquet die Aussichten für 2026 aufgrund weitreichender Exportbeschränkungen nach China, einem bedeutenden Absatzmarkt. Trotz dieser Herausforderungen behält ASML die langfristigen Zielsetzungen für 2030 bei und bereitet sich weiterhin auf das Wachstumsziel 2026 vor, ohne dieses aktuell bestätigen zu können.
Die ASML-Aktie erlebte dennoch einen Rückgang um 7 Prozent, belastet durch Marktunsicherheiten und den schwachen Rekord des Nasdaq 100. Analysten von UBS und JPMorgan identifizieren eine Korrekturgefahr und rätseln über die Signale, die zu ASMLs Warnungen führten – trotz der robusten Auftragspipeline.
Erfreulicher Weise gibt es Lichtblicke im Sino-amerikanischen Handelskonflikt: Chiphersteller wie Nvidia und AMD planen, einige Produkte wieder nach China zu liefern, was potenziell die Nachfrage nach Halbleitern und folglich ASMLs Geschäft ankurbeln könnte. Finanzchef Roger Dassen äußerte sich optimistisch über die Chancen durch eine mögliche Lockerung von Exportbeschränkungen.
Zugleich bleibt der globale Zollkonflikt eine unbeständige Herausforderung für ASML, mit möglichen Zolleffekten auf die Marge. Obwohl Halbleiter derzeit von Zöllen ausgenommen sind, bleibt die Entwicklung unvorhersehbar. Der Auftragseingang von ASML stieg erfreulicherweise auf 5,5 Milliarden Euro, angeführt von der Nachfrage nach EUV-Lithographiesystemen. Der Umsatz stabilisierte sich bei circa 7,7 Milliarden Euro, mit einer leichten Margenreduktion.
Für das dritte Quartal erwartet ASML keine signifikanten Änderungen, prognostiziert jedoch ein Umsatzwachstum von 15 Prozent für das Gesamtjahr. Diese Prognose deckt sich mit den Erwartungen der Analysten und unterstreicht die robuste Marktposition des niederländischen Technologieführers.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors