Aufatmen bei Anlegern: Deutsche Börse startet mit Gewinnen in die Woche
Eulerpool Research Systems •14. Apr. 2025
Takeaways NEW
- Deutsche Börse startet mit starken Gewinnen dank Zollkonflikt-Entspannung.
- Tech- und Bankaktien profitieren, während Salzgitter nach Übernahmeabbruch verliert.
Der Auftakt in die Osterwoche verlief für den deutschen Aktienmarkt erfreulich. Dank einer Entspannung im internationalen Zollkonflikt konnten deutliche Kurszuwächse verzeichnet werden. Der Dax kletterte am Nachmittag um 2,63 Prozent und erreichte mit 20.911 Punkten fast sein Tageshoch. Auch der MDax zeigte sich robust mit einem Plus von 2,56 Prozent auf 26.433 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 legte um 2,4 Prozent auf 4.903 Zähler zu.
Dieser Aufschwung wurde durch eine Entscheidung der US-Regierung begünstigt, bestimmte Elektronikprodukte wie Smartphones und Laptops vorübergehend von Sonderzöllen auszunehmen. Diese Erleichterung gilt für Importe aus verschiedenen Ländern, darunter China, und bietet Unternehmen wie Apple, die ihre Produkte vorwiegend in Asien fertigen lassen, eine Atempause.
Dennoch warnte US-Handelsminister Howard Lutnick, dass die Ausnahmeregelung nur von kurzer Dauer sei, und kündigte neue Zölle auf elektronische Produkte an. Präsident Donald Trump plant zudem die Einführung von Sonderabgaben für die Halbleiterindustrie. Es bleibt abzuwarten, welche Flexibilität hier künftig notwendig sein wird, betonte Trump.
Vor allem Technologie- und Halbleiteraktien erwiesen sich angesichts dieser zeitlichen Entlastung als Gewinner. Werte wie Infineon, Aixtron, Suss Microtec, Siltronic und Elmos erlebten deutliche Kurssteigerungen. Neben Tech-Werten profitierten auch Bankaktien von der Hoffnung auf einen weniger stark ausgeprägten wirtschaftlichen Abschwung. So führten die Papiere der Deutschen Bank mit einem Anstieg von 4,8 Prozent den Dax an, während die Commerzbank um 1,8 Prozent zulegte.
Eine Ausnahme im allgemeinen Aufwärtstrend bildeten die Anteile von Salzgitter. Nach dem Abbruch von Übernahmegesprächen sank deren Kurs um 3,5 Prozent auf 23,16 Euro. Dessen ungeachtet bleibt seit Jahresbeginn ein beachtliches Plus von 47 Prozent bestehen. Der Rückzug erfolgte aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen über den Unternehmenswert mit den interessierten Bietern, zu denen GP Günter Papenburg und TSR Recycling gehörten. Ein zuvor unterbreitetes Angebot lag bei rund 18,50 Euro je Aktie.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors