Börsen-Ausklang mit gemischten Signalen: Inflationsdaten und Unternehmensberichte im Fokus
Eulerpool Research Systems •11. Okt. 2024
Takeaways NEW
- Die Börsen zeigen gemischte Signale trotz stabiler Erzeugerpreise und enttäuschten Tesla-Erwartungen.
- Finanzsektor erfreut Anleger mit positiven Berichten und Kursanstiegen.
Die New Yorker Börsen erleben einen ruhigen Wochenausklang, wobei neue Inflationsberichte nur kurzzeitig einen positiven Kursimpuls lieferten. Der Dow Jones Industrial zeigt sich mit einem leichten Plus von 0,1 Prozent auf 42.485 Punkte stabil. Im Gegensatz dazu wird der Nasdaq 100 vorbörslich um 0,3 Prozent schwächer bei 20.191 Punkten erwartet. Im Wochenverlauf deutet sich dennoch ein moderates Wachstum bei beiden Indizes an, mit Gewinnen von 0,3 beziehungsweise 0,8 Prozent.
Die Erzeugerpreise in den USA sind im September im Vergleich zum Vormonat stabil geblieben, obwohl ein leichter Anstieg prognostiziert war. Auf Jahresbasis fiel der Zuwachs jedoch höher aus als erwartet. Diese Entwicklungen scheinen die Märkte jedoch unbeeindruckt zu lassen. Besonders die Inflationsdaten vom Vortag hatten keine signifikanten Bewegungen ausgelöst. Spannung bringt der heutige Stimmungsindex der Universität Michigan auf die Agenda, der weitere Hinweise auf die wirtschaftliche Stimmungslage liefern soll.
Tesla-Aktien mussten vorbörslich Einbußen von 6,2 Prozent hinnehmen. Die Erwartungen an die Präsentation des neuen Robotaxis wurden nicht erfüllt. CEO Elon Musk plant die Aufnahme der Produktion für 2026, wobei auch das autonome Fahren bereits ab dem nächsten Jahr in Texas und Kalifornien im Model 3 und Model Y getestet werden soll. Die enttäuschten Hoffnungen hinsichtlich Teslas Zukunftstechnologie beflügelten hingegen die Aktien von Uber und Lyft mit Kursgewinnen von 5,1 und 3,2 Prozent.
Im Finanzsektor zeigen sich erfreuliche Entwicklungen. JPMorgan überraschte mit überzeugenden Quartalszahlen, was dem Kurs vorbörslich um 1,3 Prozent Auftrieb verlieh. Besonders das Investmentbanking überzeugte mit starken Ergebnissen. Auch die Konkurrenten Wells Fargo und Bank of New York Mellon erfreuten die Anleger mit positiven Bilanzen.
Blackrock gelang vorbörslich ein beachtlicher Anstieg um 2,4 Prozent, womit die Aktie fast ihren bisherigen Höchststand von 973,16 Dollar überschritt. Der Vermögensverwalter glänzte im Vorjahr mit einem Rekord-Mittelzufluss von 221 Milliarden Dollar. Fastenal überraschte ebenfalls positiv und verzeichnete dank starker Quartalszahlen einen Zuwachs von 4,2 Prozent.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors