Chinesischer E-Commerce-Gigant JD.com ins Visier von Ceconomy
Eulerpool Research Systems •24. Juli 2025
Takeaways NEW
- JD.com plant Übernahme von Ceconomy mit einem Angebot von 4,60 Euro pro Aktie.
- Ceconomy-Aktie stieg durch Übernahmespekulationen um über zehn Prozent.
Der deutsche Handelskonzern Ceconomy, Muttergesellschaft von Mediamarkt und Saturn, könnte bald unter chinesische Regie fallen. Wie das Unternehmen bekanntgab, stehen die Verhandlungen mit JD.com, einem der größten E-Commerce-Unternehmen Chinas, kurz vor dem Abschluss. JD.com plant offenbar ein freiwilliges Übernahmeangebot in Höhe von 4,60 Euro pro Stammaktie in bar. Noch gibt es jedoch keine rechtsverbindlichen Vereinbarungen. Die Aktie von Ceconomy zeigt sich von der Übernahmespekulation beflügelt: Sie verzeichnete zuletzt einen Anstieg von über zehn Prozent auf nahezu 4,14 Euro. Seit Jahresbeginn hat sie aufgrund der Übernahmephantasien insgesamt etwa 58 Prozent an Wert gewonnen. Angeführt wird die Aktionärsstruktur der Düsseldorfer von der Familie Kellerhals, die 29,2 Prozent der Anteile hält. Die Meridian-Stiftung, bekannt für ihre Beteiligung am Großhandelskonzern Metro, besitzt gut elf Prozent. Weitere namhafte Anteilseigner sind der Familienkonzern Haniel mit 16,7 Prozent der Anteile und das Telekommunikationsunternehmen Freenet, das 6,7 Prozent hält.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors