Dax im Aufwind: US-Arbeitsmarkt belebt deutsche Börsen

Eulerpool Research Systems 3. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Der Dax steigt aufgrund positiver US-Arbeitsmarktzahlen.
  • Technologiewerte wie SAP und Infineon verzeichnen Kursgewinne.
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich zum Wochenschluss optimistisch, nachdem der Dax am Donnerstag infolge positiver Arbeitsmarktzahlen aus den USA im Plus schließen konnte. Während der Leitindex zur Mittagszeit noch verhalten agierte, sorgte der Nachmittag für Rückenwind, als die Nachricht aus den Vereinigten Staaten eintraf, dass die Wirtschaft dort im Juni mehr Arbeitsplätze als erwartet geschaffen hatte. Dank dieser Impulse stieg der Dax um 0,61 Prozent auf 23.934,13 Punkte und setzte damit die Erholung vom vorherigen Tag fort. Ähnlich positiv entwickelte sich die zweite Reihe: Der MDax legte um 0,31 Prozent auf 30.388,15 Punkte zu. Die Wall Street unterstützte zusätzlich die Stimmung, indem der S&P 500 und der Nasdaq 100 neue Höhen erreichten. Eckhard Schulte von MainSky Asset Management hob hervor, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den USA robust seien. Der Arbeitsmarkt sei stabil, trage jedoch nicht zur Inflation bei, was die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im Juli mindert. Eine Lockerung im September scheint jedoch weiterhin wahrscheinlich, da der Lohndruck abzunehmen scheint. Besonders erfreut zeigten sich die Investoren über die Performance von Technologiewerten wie SAP und Infineon, die jeweils um etwa zwei Prozent zulegten. Infineon erreichte zeitweilig den höchsten Stand seit Ende Februar, was von optimistischen Schätzungen des Analysten Janardan Menon von Jefferies für europäische Chipkonzerne getragen wurde. Auf der Verliererseite fand sich die Aktie von Rheinmetall, die mit einem Minus von 1,8 Prozent ins Hintertreffen geriet, gefolgt von BASF, deren Wert um 2,2 Prozent nachgab. Die Chemiebranche durchlebte laut Experten von Oddo BHF ein weiteres herausforderndes Quartal. Im MDax überzeugte Redcare Pharmacy mit einem Plus von 5,3 Prozent, getrieben von ansprechenden Quartalszahlen und bestätigten Jahreszielen. Auch Nordex rückte in den Fokus: Mit einem Kursgewinn von 7,5 Prozent näherten sich die Aktien einem Vierjahreshoch, nachdem sie bedeutende Aufträge aus Großbritannien, Belgien und Frankreich gewinnen konnten. Kion verzeichnete ein Kursplus von 4,2 Prozent, während Grenke im SDax mit einem beeindruckenden Anstieg von 5,4 Prozent aufgrund starker Geschäftszahlen glänzte. Auf europäischer Ebene legte der EuroStoxx 50 um 0,5 Prozent zu und an der New Yorker Börse konnte der Dow Jones Industrial mit einem Plus von 0,8 Prozent auftrumpfen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors