Dax klettert weiter: Kapital sucht Stabilität in Europa

Eulerpool Research Systems 9. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Der Dax und andere Indizes steigen aufgrund von Kapitalverschiebungen nach Europa.
  • Trotz Handelskonflikten zeigen die Märkte in Europa Stabilität und Wachstum.
Der deutsche Aktienmarkt setzt seinen Aufwärtstrend fort, angeführt von einem weiteren Höhenflug des Dax, der seine bisherige Rekordmarke übertrifft. Dieser positive Trend lässt sich, so Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets, auf die anhaltende Kapitalumschichtung aus den USA nach Europa zurückführen, als Reaktion auf die ungewisse Zollpolitik der US-Regierung. Der Dax erreichte im Handelsverlauf rund 24.500 Punkte und lag zuletzt 1,13 Prozent höher bei 24.480,99 Punkten. Die Nebenindizes schlossen sich diesem Trend an: Der SDax setzte seine Rekordjagd unerbittlich fort, während der MDax um 1,21 Prozent auf 31.432,30 Punkte zulegte. Auch der EuroStoxx 50 profitierte, mit einem Anstieg von 1,1 Prozent. Die unverwüstliche Ruhe der Märkte zeigte sich auch angesichts der jüngsten Handelskonflikte: US-Präsident Donald Trump verlängerte die Frist für neue Zölle und kündigte zusätzliche Abgaben auf diverse Importe an, was die Investoren unbeeindruckt ließ. Unter den angekündigten Maßnahmen sind hohe Zölle auf Kupferimporte besonders hervorzuheben. Während die Commerzbank nach anfänglichen Gewinnen ins Minus drehte, behielt die Unicredit die Kontrolle fest in der Hand und erhöhte ihre Beteiligung an der Commerzbank auf knapp 20 Prozent. Trotz des Widerstands der deutschen Behörden und der Commerzbank selbst, bleibt Unicredit entschlossen, ihren Einfluss zu vergrößern. Rüstungstitel zeigten am Mittwoch eine gemischte Performance. Rheinmetall verbuchte im Dax ein Plus von 0,7 Prozent, während Renk an der MDax-Spitze stand, unterstützt durch ein erhöhtes Kursziel der US-Bank JPMorgan. Im Stahlsektor fanden die Anleger ebenfalls Grund zur Freude: Salzgitter und Klöckner & Co setzten ihre Aufwärtsbewegung fort, angetrieben durch gute Nachrichten und den boomenden Rohstoffmarkt. Parallel dazu registrierte Aurubis ein erfreuliches Kursplus von 5 Prozent, profitiert vom rekordhohen Kupferpreis in den USA, was den positiven Trend an den deutschen Märkten weiter verstärkte.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors