Dax reduziert anfängliche Gewinne angesichts von Zinsspekulationen und Quartalszahlen

Eulerpool Research Systems 24. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Dax und MDax steigen leicht, angeregt durch Unternehmenszahlen und unveränderte Zinspolitik der EZB.
  • Deutsche Bank und DWS führen Gewinne an, während Infineon und MTU Verluste verzeichneten.
Am Donnerstag sah sich der Dax aufgrund von Quartalszahlen und Spekulationen über Zinsentscheidungen einer Reduktion seiner anfänglichen Gewinne gegenüber. Er beendete den Handel mit einem leichten Zuwachs von 0,23 Prozent und schloss bei 24.295,93 Punkten. Auch der MDax konnte um 0,38 Prozent auf 31.633,56 Zähler ansteigen. Der anfängliche Schwung am Markt ließ am Nachmittag nach, als die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im September zurückging. Die Entscheidung der EZB, die Leitzinsen im Euro-Raum vorerst unverändert zu lassen, entsprach den Erwartungen der Analysten. Einfluss hatte auch der Rückgang der Inflationsrate in der Eurozone und die bestehenden Unsicherheiten durch den Zollstreit. Dennoch bleibt die Hoffnung auf eine Einigung im Zollkonflikt zwischen den USA und der EU bestehen. Laut der 'Financial Times' nähern sich die Verhandlungen einem Kompromiss über einen 15-prozentigen Zolltarif, ähnlich wie es zwischen Japan und den USA erzielt wurde. Währenddessen zeigte sich der US-Leitindex Dow Jones Industrial am Ende des europäischen Handels mit moderaten Verlusten, während der Nasdaq 100 leichte Gewinne verzeichnete. Der EuroStoxx 50 konnte um 0,20 Prozent auf 5.355,20 Punkte zulegen, während der SMI in Zürich leicht nachgab und der FTSE 100 in London deutlich zulegen konnte. Die Unternehmensberichtsaison brachte hierzulande Bewegung, insbesondere durch die Deutsche Bank, deren Aktien aufgrund unerwartet positiver Halbjahresergebnisse an die Dax-Spitze sprangen und um 9,1 Prozent stiegen. Auch DWS, eine Tochter der Deutschen Bank, erfreute sich trotz Marktunsicherheiten gesteigertem Anlegerinteresse und sah einen Kursgewinn von 7,1 Prozent im MDax. Positive Nachrichten kamen ebenfalls von der Deutschen Telekom, deren Aktien um 5 Prozent zulegten, beflügelt durch beeindruckende Zahlen von T-Mobile US. Im Kontrast dazu verzeichnete Infineon ein weiteres Minus von 4,2 Prozent angesichts schlechter Nachrichten aus der Chipbranche von Unternehmen wie STMicro, NXP Semiconductors und Texas Instruments. Noch stärker fiel der Kurs von MTU mit einem Rückgang von 5,1 Prozent, trotz weiterhin positiver Unternehmensentwicklung. Im Fokus des SDax standen große Kursausschläge: GFT Technologies und Amadeus Fire sahen Kursverluste von über 16 Prozent respektive 10,5 Prozent, während positive Entwicklungen bei Vossloh und Übernahmegerüchte bei Ceconomy zu bemerkenswerten Kursgewinnen von 6,3 Prozent und 12 Prozent führten.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors