Die Soundrevolution aus Erlangen: Der Siegeszug des MP3-Formats

Eulerpool Research Systems 10. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Die Geburt des MP3-Formats revolutionierte die Musikindustrie und den Musikkonsum weltweit.
  • Fraunhofer-Institut profitierte teilweise, während Abspielgerätehersteller wie Apple Milliarden durch MP3 umzusetzen erzielten.
Vor drei Jahrzehnten, am 14. Juli 1995, begann eine klangliche Revolution, die dem Musikhören neuen Schwung verlieh: Die Geburtsstunde des MP3-Formats durch das Erlanger Fraunhofer-Institut. Was als akademisches Experiment von Karlheinz Brandenburg begann, entwickelte sich zu einem Gamechanger der Musikindustrie. Seine wegweisende Arbeit machte es möglich, Musikdateien so zu komprimieren, dass sie erstmals in guter Qualität über ISDN-Leitungen übertragen werden konnten. Nennenswerterweise entstand der bahnbrechende Standard „MPEG Layer-3“ nicht über Nacht. Forschende wie Brandenburg und seine Kollegen investierten unzählige Stunden, um aus einem visionären Konzept eine Realität zu formen, die den Musikkonsum von Milliarden Menschen beeinflusste. Die einmalige Erkennungsfigur für dieses Format, die Dateiendung ".mp3", steht seither als Synonym für hochwertige, platzsparende Audiokomprimierung. Während die Erfindung selbst ein technisches Wunderwerk darstellt, ist ihre Erfolgsgeschichte mit einem kleinen Hauch von Dramatik gewürzt. Ein australischer Hacker machte MP3 einer breiten Masse zugänglich, indem er die Encoder-Software unerlaubt im Internet teilte. Diese unvorhergesehen Öffentlichkeitswirkung verwandelte MP3 fast über Nacht zum Standard der digitalen Musik, angefeuert durch Plattformen wie Napster. Im Laufe der Jahre kam das Fraunhofer-Institut zwar in den Genuss von Lizenzeinnahmen in erheblichem Umfang, doch die Hauptgewinner des MP3-Booms waren die Hersteller der Abspielgeräte. Unternehmen wie Apple, Sony und Creative profitierten enorm, indem sie die Technologie in ihre innovativen Produkte integrierten und damit Milliardenumsätze erzielten. Brandenburgs Erfindung hat unsere Art des Musikhörens auf den Kopf gestellt und den Weg für moderne Streamingdienste geebnet. Dank MP3 ist das digitale Musikzeitalter eingeläutet, Musikschätze sind hörbar überall verfügbar – ein Phänomen, das selbst die größten Klangspezialisten zum Staunen bringt.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors