Grüne Investments: Schneider setzt auf klimafreundliche Wald- und Landwirtschaft
Eulerpool Research Systems •22. Juli 2025
Takeaways NEW
- Bundesumweltminister Carsten Schneider stellt Strategie zur Anpassung an den Klimawandel vor.
- Förderprogramme für Waldmanagement und Klimaschutz initiiert, umfangreiche finanzielle Investitionen geplant.
Bundesumweltminister Carsten Schneider hat eine umfassende Strategie zur Anpassung an den Klimawandel vorgestellt. Seine Pläne umfassen sowohl finanzielle Investitionen als auch neue Initiativen, um die Natur als Verbündete im Kampf gegen Klimaveränderungen einzubinden. Eine zentrale Maßnahme ist die Aufstockung des 'Klimaangepasstes Waldmanagement' Programms, das jährlich mit zusätzlichen 10 Millionen Euro gefördert wird, um so ein Gesamtvolumen von 145 Millionen Euro zu erreichen. Im Fokus stehen vor allem die artenreichen Laubmischwälder, die besser an steigende Temperaturen angepasst sind als die derzeit weit verbreiteten Fichtenbestände. Schneider plant zudem, diverse Klimaschutzprojekte in Berlin und Brandenburg in Augenschein zu nehmen, wobei er die Bedeutung der Natur als essentielle Partnerin im Klimakampf unterstreicht: 'Die Natur ist unsere wichtigste Verbündete, sowohl gegen Hitze und Trockenheit, als auch gegen Starkregen und Überschwemmungen.' Neben städtischen Projekten, bei denen etwa Straßenbäume und entsiegelte Flächen hilfreich sind, setzt Schneider auch auf die Wiedervernässung von Mooren. Diese soll durch eine neue Förderung der nassen Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen ergänzt werden, bei der Pflanzen wie Schilf eine Rolle spielen. Dies zeigt sich auch in der Veröffentlichung der 'Initiative für Wasserspeicher und Abkühlung', die den volkswirtschaftlichen Nutzen solcher Investitionen im Klimaschutz unterstreicht. Die Nachfrage nach dem Programm 'Natürlicher Klimaschutz in Kommunen' ist enorm und um einem Förderstopp entgegenzuwirken, werden geplante Mittel vorgezogen. 2025 sollen dadurch insgesamt 385 Millionen Euro zur Verfügung stehen, fast doppelt so viel wie ursprünglich vorgesehen. Auch Maßnahmen zur Entsiegelung von Flächen sind neu im Programm. Während der Haushaltsentwurf für das laufende Jahr noch in Abstimmung ist, bleibt offen, wie viel Geld insgesamt für Klimaschutzmaßnahmen bereitgestellt wird. Eine systematische Erfassung der klimabezogenen Ausgaben in allen Ministerien ist ab 2026 geplant, was eine verbesserte Analyse und Transparenz ermöglichen soll.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors