Takeaways NEW
- Eurokurs erhält Aufwind durch Dollarschwäche, beeinflusst durch Trumps Forderung nach Zinssenkungen.
- Commerzbank hebt Europrognose an, während Debatte um US-Zinsen und potentielle Fed-Personalwechsel anhält.
Der Euro hat am Freitagnachmittag Aufwind erhalten und notierte bei 1,1654 US-Dollar. Zuvor lag der Kurs um einen halben Cent niedriger. Die Europäische Zentralbank (EZB) legte den Referenzkurs bei 1,1650 US-Dollar fest, was einem Anstieg gegenüber dem Wert vom Donnerstag von 1,1579 entspricht. Der Dollar fiel auf 0,8583 Euro von zuvor 0,8636. Ein wesentlicher Faktor für die Dollar-Schwäche sind die erneuten Angriffe von US-Präsident Donald Trump auf die US-Notenbank (Fed). Trump drängte erneut auf eine Zinssenkung und empfahl eine Reduktion auf ein Prozent. Momentan liegt der Zinssatz zwischen 4,25 und 4,50 Prozent. Diese Äußerungen setzen die US-Währung zusätzlich unter Druck. In einem wöchentlichen Bericht hat die Commerzbank ihre Prognose für den Euro angehoben. Die Analysten erwarten, dass der politische Druck die Fed zu stärkeren Zinssenkungen zwingt, als bisher angenommen. Devisenexpertin Thu Lan Nguyen sieht die steigenden Inflationserwartungen als weiteres Argument für einen schwächeren Dollar. Zudem plant Trump, einen Nachfolger für Fed-Chef Jerome Powell zu ernennen, der sich eher für niedrige Zinsen ausspricht. Christopher Waller von der Fed befürwortet eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der nächsten Sitzung Ende Juli. Zwar äußerten sich zuvor mehrere US-Notenbanker für unveränderte Zinsen, doch es könnte Bewegung in die Zinsdebatte kommen, insbesondere angesichts der unklaren Auswirkungen der US-Zollpolitik. Die EZB legte weitere Referenzkurse fest, darunter 0,86560 britische Pfund, 172,94 japanische Yen und 0,9324 Schweizer Franken je Euro. Bemerkenswert war auch der Anstieg des Goldpreises auf eine Feinunze von 3.354 Dollar – 16 Dollar mehr als am Vortag.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors
Neu
18.7.2025
Bergbau im Aufwind: Spark Energy Minerals legt Fokus auf Lithium im brasilianischen Lithium Valley
18.7.2025