Europäische Börsen feiern Waffenruhe: Ein unerwartetes Hoch

Eulerpool Research Systems 24. Juni 2025

Takeaways NEW

  • Europäische Börsen reagieren positiv auf die Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran.
  • Ölpreise sinken und positive Unternehmensstimmung in Deutschland verstärkt den Börsenaufschwung.
Die jüngste Nachricht von einer Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran hat den europäischen Börsen eine erfreuliche Rally beschert. Ein maßgeblicher Faktor war der Rückgang der Ölpreise auf ein Niveau vor Ausbruch des Konflikts, was den Märkten zusätzliche Erleichterung verschaffte. Trotz der gegenseitigen Anschuldigungen der Kriegsparteien bezüglich der Einhaltung der Waffenruhe versicherte der US-Präsident Donald Trump, dass die Situation unter Kontrolle sei und alle israelischen Flugzeuge zurückkehren würden. Diese Nachricht half dem Dax, seinen Abwärtstrend zu verlassen, und am Nachmittag notierte der Index 1,84 Prozent höher bei 23.698 Punkten, nahe der wichtigen 21-Tage-Linie. Der MDax übertraf sogar den Dax mit einem Anstieg von 2,52 Prozent auf 30.022 Punkte. Auch der EuroStoxx, der Leitindex der Eurozone, verbesserte sich um 1,4 Prozent. Positive Indikationen zeigten sich auch für die Börsen in New York. Laut Jochen Stanzl von CMC Markets scheint das größte Risiko durch den Konflikt nun gebannt zu sein. Der Markt hofft auf einen anhaltenden Frieden, was sich positiv auf die Aktienmärkte auswirkt. Gleichzeitig fällt die Risikoprämie am Ölmarkt wieder. Ein weiterer erfreulicher Faktor war die verbesserte Unternehmensstimmung in Deutschland, gemessen vom Ifo-Institut, basierend auf den Infrastrukturinvestitionen der Bundesregierung. Neue Haushaltspläne, die im Kabinett unter Finanzminister Lars Klingbeil beschlossen wurden, trugen zur positiven Stimmung bei. An der Spitze des Dax stand Heidelberg Materials, deren Aktien um 7,1 Prozent anstiegen, dank der angekündigten Infrastrukturinvestitionen. Der Baustoffsektor profitierte zudem von Holcims Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts, was den Marktwert außerhalb Amerikas transparenter macht. Analysten sehen dies positiv für die Aktie von Heidelberg Materials, die zu den Top-Aktien des Jahres gezählt wird. Rüstungsaktien allerdings blieben unbeliebt, mit Abschlägen bei Rheinmetall, Hensoldt und Renk. Hingegen erholten sich Reiseaktien stark. Tui verzeichnete im MDax einen Anstieg um 8,7 Prozent, und die Aktie der Lufthansa legte um 6,5 Prozent zu. Im Autosektor zeigten sich die Aktien von Continental richtungslos. Trotz Senkung des Margenziels aufgrund von Zöllen verlief der Kurs nach der Ankündigung der Trennung von Contitech schwankend und endete knapp ein Prozent im Minus. Für Aurubis sorgte eine Empfehlung von Oddo BHF für einen Anstieg um 6,4 Prozent, während die Aktien von Hornbach Holding nach soliden Quartalszahlen um mehr als acht Prozent anstiegen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors