Takeaways NEW
- Die Fed hat den Leitzins unerwartet gesenkt, um weiteres Wirtschaftswachstum zu unterstützen.
- Experten sind geteilter Meinung über die Auswirkungen der Zinssenkungen auf die Märkte.
Die jüngsten Zinssenkungen der Federal Reserve haben die Diskussionen über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung der USA befeuert. Während Zinssenkungen häufig als Reaktion auf Wirtschaftskrisen durchgeführt werden, zeigen sich einige Experten optimistisch.
Jeffrey Schulze von ClearBridge Investments spricht von einer seltenen "Best-of-All-Worlds"-Situation. Die Fed senke die Zinsen und die Wirtschaft sei gesund, was laut Schulze ein starkes Rezept für deutliche Markterträge sei. Demgegenüber warnen andere Experten, dass die drastischen Maßnahmen der Fed auf Sorgen um eine mögliche wirtschaftliche Abschwächung hindeuten.
Vergangene Woche hat die US-Notenbank zum ersten Mal seit vier Jahren den Leitzins um ein halbes Prozent gesenkt. Zudem prognostizierte sie weitere Senkungen um insgesamt 2,25 Prozentpunkte bis Ende des nächsten Jahres und 2,75 Punkte bis Ende 2026. Diese unerwarteten Zinsschritte setzten den Leitzins von etwa 5,4% auf 2,9%.
Historische Daten, analysiert von Ryan Detrick von der Carson Group, zeigen allerdings, dass der S&P 500-Index im Durchschnitt um 11,6% fiel, wenn die Fed die Zinsen senkte, um eine Rezession abzuwenden. Senkungen zur Normalisierung der Zinsen hingegen führten im Schnitt zu einem Anstieg von 13,2%.
Im Zuge der Pandemie hat die Fed die Zinsen massiv erhöht, um die rekordhohe Inflation zu zügeln. Mit dem Erfolg der Inflationskontrolle und einem stabilen Arbeitsmarkt sieht Notenbankchef Jerome Powell nun den Zeitpunkt gekommen, die Zinsen zu senken, um weiteres Wirtschaftswachstum zu unterstützen. Trotz eines leichten Rückgangs des S&P 500 nach der Zinssenkung verzeichnete der Markt kurz darauf ein Allzeithoch, was auf starke Wirtschaftsdaten zurückzuführen ist.
Doch nicht alle sind beeindruckt. David Rosenberg von Rosenberg Research betont die Schwächen in verschiedenen Wirtschaftssektoren und warnt vor einem bevorstehenden Abschwung, der Aktienwerte gefährden und Anleihen attraktiver machen könnte.
Obwohl der Markt hohe Bewertungen aufweist, zeigt Detricks Analyse, dass starke Gewinn- und Wirtschaftsdaten weiterhin zu robusten Marktzuwächsen führen könnten. So prognostiziert er für den S&P 500 bis Ende 2025 einen möglichen Anstieg von weiteren 15%.
Die Meinungen bleiben geteilt. Während einige in den Zinssenkungen ein präventives Tuning sehen, warnen andere vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Der Markt zeigt sich volatil, doch die Hoffnung auf anhaltendes Wachstum bleibt.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors