Gemischte Reaktionen an der Wall Street: Tech-Giganten im Mittelpunkt

Eulerpool Research Systems 24. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Tech-Unternehmen beeinflussen uneinheitliche Marktbewegungen an der Wall Street.
  • Alphabet zeigt starkes Quartalsergebnis, Tesla kämpft mit Herausforderungen in E-Fahrzeugbranche.
Der US-Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag uneinheitlich, da Investoren die Quartalszahlen bedeutender Tech-Unternehmen bewerten. Gleichzeitig bleibt die robuste Situation auf dem US-Arbeitsmarkt ein entscheidender Faktor: Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind überraschend weiter gesunken, was Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen dämpft. Eine Stunde vor Handelsbeginn wurde der Dow Jones Industrial von IG um 0,64 Prozent schwächer bei 44.724 Punkten eingeschätzt. Dies geschieht, nachdem der Index am Vortag die 45.000-Punkte-Marke überschritten hatte, ein Niveau, das seit Januar nicht mehr erreicht wurde. Unterstützt wurde dieser Anstieg durch ein Handelsabkommen zwischen den USA und Japan sowie mögliche Fortschritte im Handelsstreit mit der Europäischen Union. Spannender gestaltet sich die Lage im Nasdaq 100, wo IG ein Plus von 0,87 Prozent auf 23.363 Punkte prognostiziert. Sollte sich dies bestätigen, würde der Index einen neuen Höchststand markieren. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen die Quartalszahlen von Alphabet und Tesla. Das Werbegeschäft von Alphabet verzeichnet weiterhin ein kräftiges Wachstum, zusätzlich wird die Suchmaschine durch Künstliche Intelligenz optimiert. Brad Erickson von RBC bezeichnet das Quartalsergebnis trotz der hohen Vorjahresvergleiche als äußerst stark, woraufhin die A-Aktien von Alphabet vorbörslich um 3,8 Prozent gestiegen sind. Im Gegensatz dazu sieht sich Tesla mit Herausforderungen konfrontiert: Nach einem Rückgang bei den Auslieferungen verzeichnet der Konzern den zweiten Quartalsgewinnrückgang in Folge. Die Konkurrenz der E-Fahrzeugbranche belastet das Unternehmen zusätzlich. Der Aktienkurs fiel vorbörslich um mehr als 6 Prozent. Laut Joseph Spak von UBS bleibt die kurzfristige Prognose des Unternehmens anspruchsvoll. Weitere Enttäuschungen kommen von IBM, dessen Softwaregeschäft die Erwartungen im zweiten Quartal verfehlt hat, worauf die Aktien um über 6 Prozent fielen. Auch die Aktien von Dow und American Airlines zeigten nach den jüngsten Quartalszahlen Schwächen und verloren fast 10 beziehungsweise 7 Prozent.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors