Goldmarkt im Aufwind: Geopolitische Spannungen befeuern Preisanstieg
Eulerpool Research Systems •30. Juli 2025
Takeaways NEW
- Goldpreis steigt aufgrund geopolitischer Spannungen.
- US-Aktienmärkte erreichen neue Höchststände, Nvidia im Fokus.
Der aktuelle Handelskonflikt zwischen den USA und ihren Handelspartnern verschärft sich weiter und sorgt für spannungsgeladene Turbulenzen an den Märkten. Nach dem jüngst verkündeten Handelsabkommen mit Japan, bei dem von ursprünglich angedrohten 25 Prozent Zöllen auf 15 Prozent reduziert wurde, steht nun die Europäische Union im Fokus der Verhandlungen. Doch nicht nur Zölle beschäftigen die Investoren, auch der US-Aktienmarkt, der sich auf einem hohen Bewertungsniveau befindet, gibt Anlass zur Zurückhaltung. In dieser unruhigen Gemengelage entwickelt sich das Umfeld für den Goldpreis äußerst positiv und bewegt sich in Richtung Allzeithoch. Gleichzeitig wirft der Abschluss des Handelsdeals mit Japan Fragen darüber auf, wie sich die Börsen in den kommenden Wochen entwickeln werden. Während der gegenseitige Handel der beiden Nationen beachtliche Summen bewegt, bleibt unklar, ob die vereinbarten Bedingungen den Marktteilnehmern munden. Der Fokus liegt nunmehr auf der Europäischen Union, von der die USA eine Entscheidung bis Anfang August erwarten. Ob jedoch ein Kompromiss gefunden werden kann, bleibt abzuwarten. Die europäische Seite wägt nach wie vor ab, ob eine harte oder weiche Linie eingeschlagen werden soll. Indessen erreichen US-Aktienmärkte neue Höhen und nähern sich ihren Rekordständen. Der Aufschwung wird allerdings nur von wenigen Schwergewichten getragen, besonders hervorgehoben wird Nvidia. Der Chip-Gigant hat mittlerweile eine Marktkapitalisierung erreicht, die die Wirtschaftsmärkte großer europäischer Länder übertrifft. Angesichts dieser zugespitzten Lage erweist sich Gold als sicherer Hafen für Anleger. Der Preis hat sich soliden Boden für einen weiteren Anstieg geschaffen. Die Prognosen führender Banken sind optimistisch, mit Vorhersagen, die bis 2026 einen Goldpreis von 4.000 US-Dollar je Unze erwarten. Nicht nur große Goldproduzenten, sondern auch kleinere Unternehmen wie Tesoro Gold sehen sich im Aufwind. Mit ihrem vielversprechenden El Zorro-Projekt in Chile haben sie sich als potenzieller Kandidat für größere Marktteilnehmer wie Gold Fields positioniert. Die Exploration und zukünftige Entwicklungen könnten ihre Attraktivität weiter steigern – eine spannende Aussicht nicht nur für spekulativ eingestellte Investoren.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors