Dax startet verhalten – Adidas und Symrise drücken auf die Stimmung

Eulerpool Research Systems 30. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Der Dax startet verhalten, belastet durch Adidas und Symrise.
  • Investoren warten auf geldpolitische Signale der US-Notenbank.
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Mittwochvormittag wenig begeistert und gab nach einer Erholung am Vortag leicht nach. Der Dax sank um 0,2 Prozent auf 24.178 Punkte. Verantwortlich für die anfängliche Zurückhaltung war die Enttäuschung der Investoren über das kürzlich beschlossene Zollabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches neue konjunkturelle Risiken birgt. Des Weiteren bleibt der ungelöste Handelskonflikt zwischen den USA und China weiterhin ein bedeutsamer Risikofaktor. Die Aktien von Adidas und Symrise erlitten deutliche Verluste, was zusätzlich zur gedämpften Marktstimmung beitrug. Insbesondere die Unsicherheit vor der abendlichen Zinsentscheidung der US-Notenbank, der Federal Reserve, ließ Händler vorsichtig agieren. Es wird erwartet, dass die Fed dem politischen Druck standhält und die Zinsen nicht senkt. Dennoch könnten im Verlauf des Jahres Senkungen folgen, weshalb Anleger mit Spannung auf die geldpolitischen Signale der Fed blicken. Der MDax fiel um 0,5 Prozent auf 31.018 Punkte, während der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 um 0,1 Prozent nachgab. In Deutschland setzten etliche Unternehmen ihre Zwischenberichterstattung fort. Adidas verfehlte dabei die Erwartungen der Anleger, indem der Sportartikelhersteller trotz der aktuellen Marktrisiken seine Jahresprognose nicht anhob. Diese Enttäuschung führte zu einem Rückgang der Aktien um 8,5 Prozent, womit sie das Dax-Ende markierten. Symrise hingegen senkte aufgrund einer nachlassenden Konsumfreude seine Umsatzprognose stärker als erwartet, was die Aktien um 5,7 Prozent einbrechen ließ. Positiv hervorgetan haben sich Siemens Healthineers mit einem Zuwachs von fast zwei Prozent, nachdem der Medizintechnikkonzern von einer soliden Geschäftsentwicklung im dritten Quartal berichtete. Porsche AG sah sich zwar gezwungen, seine Gewinnaussichten aufgrund der US-Zölle anzupassen, jedoch sah der Markt dies weniger negativ als befürchtet. Dies ließ die Porsche-Aktien um 2,7 Prozent steigen. Auch BASF konnte punkten, indem das Chemieunternehmen sein jüngst reduziertes Gewinnziel für das Jahr bekräftigte und dadurch ein Plus von 1,6 Prozent erzielte. Im MDax gerieten Krones mit einem Minus von vier Prozent unter Druck, da der Hersteller von Abfüllanlagen die Erwartungen im zweiten Quartal nicht erfüllte. Die Aktie von Evotec hingegen stieg um fast vier Prozent, da das Biotechnologieunternehmen plant, einen Standort in Toulouse an Sandoz zu verkaufen. Im SDax musste Alzchem herbe Verluste von über zwölf Prozent hinnehmen, nachdem das Unternehmen trotz eines erfolgreichen Vorquartals lediglich die Jahresziele bestätigte und Anleger Gewinne mitnahmen.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors