Iberdrola plant milliardenschwere Kapitalerhöhung zur Beschleunigung des Wachstumskurses

Eulerpool Research Systems 23. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Iberdrola plant eine Kapitalerhöhung von 5 Milliarden Euro zur Wachstumsförderung.
  • Veräußerung von Energie-Erzeugungsanlagen in Mexiko geplant, um 4 Milliarden Euro zu generieren.
Der spanische Energieriese Iberdrola plant die Generierung frischen Kapitals durch die Ausgabe neuer Stammaktien im Umfang von 5 Milliarden Euro. Dieses Vorhaben, das der Konzern am Mittwoch bekannt gab, zielt darauf ab, die Wachstumsstrategie des Unternehmens weiter voranzutreiben. Aktuell beläuft sich der Börsenwert des Unternehmens auf knapp 100 Milliarden Euro. Gleichzeitig steht Iberdrola vor geplanten Investitionen von 15 Milliarden Euro in den kommenden Jahren, um das Energienetz auszubauen. Zudem beabsichtigt Iberdrola, laut der Zeitung 'El Confidencial', die Veräußerung von 15 Energie-Erzeugungsanlagen in Mexiko. Diese Anlagen, überwiegend im Bereich der Erneuerbaren Energien angesiedelt, verfügen über eine installierte Kapazität von 2,6 Gigawatt. Der Verkaufspreis wird auf rund 4 Milliarden Euro taxiert. Ebenfalls erfreulich sind Iberdrolas Geschäftsergebnisse des zweiten Quartals: Trotz eines annähernd stagnierenden Umsatzes von 9,9 Milliarden Euro, der hinter den Erwartungen zurückblieb, konnte das Unternehmen mit einem operativen Gewinn von 3,6 Milliarden Euro überraschen. Das Ebitda entspricht damit dem Vorjahreswert, während der Nettogewinn um 13 Prozent auf knapp 1,6 Milliarden Euro anstieg. Diese positive Entwicklung wird unter anderem durch ein verbessertes Finanzergebnis begünstigt.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors