IBM übertrifft Erwartungen, aber Aktienkurs sinkt: Ein Blick auf die Chancen

Eulerpool Research Systems 18. Juni 2025

Takeaways NEW

  • IBM übertrifft die Quartalsprognosen, aber der Aktienkurs fällt aufgrund unsicherer Marktnachfragen.
  • Analysten fokussieren sich auf die Einführung des z17-Mainframes und die generative KI-Strategie für zukünftiges Wachstum.
IBM hat im ersten Quartal 2025 die Prognosen von Wall Street für Umsatz und Gewinn übertroffen, obwohl die Verkaufszahlen im Jahresvergleich stagnierten. Dennoch verzeichnete der Aktienkurs nach Veröffentlichung der Ergebnisse einen Rückgang, da das Management vor anhaltender Unsicherheit und Schwankungen bei der Kundennachfrage warnte, insbesondere im Bereich der Beratung. CEO Arvind Krishna hob das starke Umsatzwachstum, die Rentabilität und die Generierung von Cashflow hervor und betonte die Stärke von IBMs Hybrid-Cloud- und KI-Strategie. Vor allem das Wachstum im Softwarebereich, getragen durch Plattformen wie Red Hat und Angebote im Bereich generative KI, konnte die Schwächen in anderen Segmenten ausgleichen. Während technische Investitionen nicht abreißen, bleiben fakultative Beratungsprojekte anfällig für Verzögerungen und Budgetkontrollen von Kundenseite. Analysten haben ihren Fokus künftig auf die Markteinführung und das Kundenfeedback für den neuen z17-Mainframe gerichtet, ebenso wie auf das Wachstum der Plattformen Red Hat und generative KI, als Indikatoren für anhaltenden Software-Schwung. Auch die Integrationsergebnisse aus dem HashiCorp-Erwerb und die Auswirkungen laufender Produktivitätsinitiativen werden entscheidend für IBMs Fortschritte sein. Der Börsenwert von IBM stieg aktuell auf 284,89 Dollar, gegenüber 245,21 Dollar vor Bekanntgabe der Geschäftsergebnisse. Ein potenzielles Anlagefenster? StockStory hebt zudem hervor, dass Marktindizes nach Donald Trumps Wahlsieg im November 2024 historische Höchststände erreichten. Jedoch trüben neue Handelspolitiken die Aussichten für 2025 und führen zu einer abwartenden Haltung vieler Investoren. Dennoch setzen wir auf unsere besten Ideen, die unabhängig vom politischen oder wirtschaftlichen Klima wachsen können. Unsere ausgewählten Top-5-Aktien mit starkem Momentum übertreffen den Markt seit fünf Jahren um beeindruckende 183%. Zu den Aktien, die 2020 in unserem Portfolio auftauchten, gehören bekannte Namen wie Nvidia (+1.545% von März 2020 bis März 2025) sowie eher unbekannte Unternehmen wie Kadant, das mit einer fünfwöchigen Rendite von +351% glänzte.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors