Microsoft im Fokus: Wachstumsprognosen und Herausforderungen

Eulerpool Research Systems 28. Okt. 2024

Takeaways NEW

  • Microsoft erwartet eine langsame Umsatzwachstumsrate und steigende Investitionsausgaben.
  • Der Copilot-Assistent hat noch nicht den erhofften Erfolg erzielt.
Microsoft steht kurz davor, seine langsamste Umsatzwachstumsrate des Jahres zu präsentieren, während Investoren auf Hinweise zur Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) warten. Dabei wächst die Sorge über die verzögerten Erträge aus den erheblichen Investitionen in die Technologie. Das Unternehmen gilt als führend im Wettlauf um die Nutzung von generativer KI, unter anderem dank seiner Beteiligung an OpenAI, dem Besitzer von ChatGPT. Doch Berichte deuten auf eine zögerliche Annahme seiner Hauptprodukte hin, einschließlich des $30-pro-Monat Copilot-Assistenten für Unternehmen. Analysten von Morgan Stanley betonen, dass rund um Microsofts Erträge eine „Mauer der Sorgen“ aufgebaut wurde. Diese beinhalten steigende Investitionsausgaben, Margendruck, wenig konkrete Beweise für KI-Renditen und Herausforderungen nach einer finanziellen Neuausrichtung. Die bevorstehenden Ergebnisse sind die ersten seit der Umstrukturierung der Berichtsweise des Unternehmens im August, die darauf abzielt, die Geschäftsbereiche enger mit ihrer Verwaltung abzustimmen. Diese Änderung erschwert jedoch die Schätzung der letzten Quartalsleistung. Microsofts Aktien haben seit dem letzten Bericht Ende Juli nur um etwa 1% zugelegt und damit deutlich den Referenzindex S&P 500 unterboten. Dennoch liegen die Aktien rund 14% höher als zu Jahresbeginn. Laut einer Umfrage von Visible Alpha ist die Azure-Cloud-Computing-Sparte des Unternehmens im ersten Quartal des Geschäftsjahres bis zum 30. September voraussichtlich um 33% gewachsen. Dies entspricht den Erwartungen des Unternehmens, fällt jedoch im Vergleich zum vierten Quartal etwas niedriger aus. Obwohl der Beitrag der KI zu Azure gestiegen ist – mit 11 Prozentpunkten Wachstum im vierten Quartal – hat sich das gesamte Geschäft verlangsamt. Microsoft erklärte im Juli, dass es erwartet, dass das Azure-Wachstum in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres anziehen wird. Laut Analystenprognosen von LSEG stieg der Gesamtumsatz von Microsoft im Septemberquartal voraussichtlich um 14,1% auf $64,51 Milliarden. Gleichzeitig hat Microsoft gewarnt, dass die Ausgaben für die Technologie hoch bleiben werden, ähnlich wie bei seinen KI-Konkurrenten. Die Investitionsausgaben im Septemberquartal sollen laut Visible Alpha um 71,7% auf $19,23 Milliarden angestiegen sein. Skepsis gegenüber Copilot: Copilot hat nicht den Erfolg erzielt, den Microsoft erwartet hatte. Eine Umfrage unter 152 IT-Unternehmen zeigt, dass die Mehrheit ihre Copilot-Initiativen nicht über das Pilotstadium hinausgebracht hat, berichtete das Forschungsunternehmen Gartner im August. Einige Analysten glauben jedoch, dass Microsofts jüngste Schritte, einschließlich der Möglichkeit, mit Hilfe von Copilot autonome KI-Agenten zu erstellen, die routinemäßige Aufgaben ohne menschliches Eingreifen erledigen können, die Annahme des Assistenten steigern könnten.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors