Nasdaq 100 auf Rekordhoch: KI-Trend beflügelt Tech-Aktien

Eulerpool Research Systems 25. Juni 2025

Takeaways NEW

  • Nasdaq 100 erreichte ein neues Allzeithoch aufgrund des KI-Megatrends.
  • Aktien wie Nvidia und große Tech-Firmen verzeichneten Kursgewinne.
Die anhaltend optimistischen Erwartungen an den KI-Megatrend haben den Nasdaq 100, Barometer der US-Technologiewerte, zu neuen Höhenflügen getrieben. Am Mittwoch markierte der Index einen beeindruckenden Rekordwert von 22.329 Punkten, schloss jedoch dann bei 22.290,06 Punkten mit einem Plus von knapp einem halben Prozent. Die vorherige Verunsicherung, ausgelöst durch kurzfristige Zweifel am KI-Wachstum und wechselhafte US-Zollpolitik, die den Tech-Index im frühen Jahr zeitweise auf fast 16.500 Punkte gedrückt hatte, scheint überwunden. Die jüngste Waffenruhe im Konflikt zwischen Israel und Iran hatte bereits zuvor die Marktstimmung aufhellen lassen. Am Mittwoch schienen Investoren die Entwicklung entspannter zu betrachten. Der Dow Jones Industrial, der US-Leitindex, zeigte sich nach seiner Erholungstag ebenfalls stabil und notierte bei 43.073,18 Punkten. Trotz allem bleibt er etwa 2.000 Punkte unter seinem früheren Rekordhoch. Der S&P 500 konnte ebenfalls ein leichtes Plus von 0,2 Prozent verbuchen, was einem Stand von 6.105,74 Punkten entspricht. Im Fokus stehen nun vor allem die US-Wirtschaft und die Unternehmensgewinne. Lilian Chovin von Coutts & Co erklärte, dass eine schwächere Wachstumsdynamik aktuell positiv aufgenommen werde, da sie Hoffnungen auf Zinssenkungen durch die Fed schüre. Jedoch mahnen Experten zur Vorsicht: Bhanu Baweja von der UBS warnte, dass die ohnehin hohen Aktienbewertungen die Risiken des bevorstehenden Endes der Frist für die US-EU-Handelsgespräche unzureichend reflektierten. Unternehmensseitig bleibt Fedex ein wichtiger Beobachtungsfall, nachdem der Konzern wegen unklarer globaler Nachfrageprognosen seinen Gewinnausblick für 2025/26 zurückzog. Die Aktien verzeichneten infolgedessen ein Minus von 4,7 Prozent. Auch General Mills musste einen Kursrückgang in Höhe von rund drei Prozent hinnehmen. Umgekehrt erholten sich die Papiere des Chip-Herstellers Micron, dessen Quartalsbericht am Mittwoch erwartet wurde, obwohl sie zuvor leicht nachgaben. Gefragt waren erneut Aktien des KI-Chip-Spezialisten Nvidia, die über zwei Prozent zulegten und sich ihrem Höchststand annähern. Alphabet, Amazon, Apple und Microsoft verzeichneten ebenfalls Kursgewinne zur Wochenmitte.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors