Nervenaufreibendes Weiterkommen: US-Frauen schaffen Einzug ins Halbfinale der Olympischen Spiele

Eulerpool Research Systems 4. Aug. 2024

Takeaways NEW

  • US-Frauen schaffen Einzug ins Halbfinale durch 1:0-Sieg gegen Japan.
  • Trainerin Hayes und Stürmerin Rodman betonen konzentrierte Spielweise und inneren Fokus.
Das US-amerikanische Frauenteam hat sich mit einem knappen 1:0-Sieg nach Verlängerung gegen Japan im Parc des Princes für das olympische Halbfinale qualifiziert. Maßgeblich für den Erfolg war Trinity Rodmans Treffer mit dem linken Fuß, der nach einer geduldigen und konsistenten Spielweise den Weg zum Sieg ebnete. Die Amerikanerinnen zeigten zwar kein spektakuläres, aber ergebnisorientiertes Spiel. Weder die Spielerinnen noch Trainerin Emma Hayes scherten sich darum, wie das Spiel ausgesehen hatte. Wichtig war einzig und allein das Weiterkommen, nun geht es im Halbfinale in Lyon gegen Deutschland. "Mir wird bezahlt, diese Arbeit zu erledigen," erklärte Hayes. "Wichtig ist, was wir intern tun. Das habe ich von Anfang an gesagt: Verbindungen helfen. Ich glaube nicht, dass wir weitergekommen wären, wenn wir zu viele Änderungen vorgenommen hätten." Japan setzte auf eine starke Abwehr und ließ den USA den Ballbesitz, ohne ihnen große Räume für Angriffe zu bieten. So verlagerten Emily Sonnett, Naomi Girma und Emily Fox das Spiel oft horizontal, ohne durch die japanische Verteidigung durchzubrechen. Die wenigen Vorstöße wurden in der Regel effektiv abgewehrt. Bis zur zweiten Halbzeit hatten die verhaltenen Pässe der US-Abwehr das Publikum zum Pfeifen gebracht, was in laute Buhrufe endete, gekontert von "U-S-A"-Gesängen. Auch nach Rodmans sensationellem Treffer in der ersten Verlängerungshalbzeit blieb das Unbehagen bestehen, obwohl der Schuss von der Trainerin als "Weltklasse-Abschluss" gelobt wurde. Selbst Rodman gestand, dass es kein angenehmes Spiel war, aber solche zähen Partien sind in internationalen Turnieren unvermeidlich. „Es kam darauf an, einen brillanten Moment zu nutzen, ob er nun von mir oder jemand anderem auf dem Feld kam,“ erklärte sie. Während des gesamten Spiels gab es Fragen zur taktischen Ausrichtung, zur ermüdenden Spielweise und zu Hayes’ Rotation des Startaufgebots. In jeder vorangegangenen Medienrunde hatte sie sich jedoch entschieden gegen Änderungen ausgesprochen. Auch am Freitag vor dem Viertelfinale bekräftigte sie: „Ich werde nichts daran ändern. Wir müssen nur vorbereitet sein und mit allem umgehen, was kommt.“ Hayes verteidigte ihre Strategie erneut am Samstag und wollte keine Diskussion über den ersten K.-o.-Sieg als Cheftrainerin aufkommen lassen. „Ich bin eine Trainerin, die es gewohnt ist zu gewinnen, also nein,“ antwortete sie selbstbewusst. Trotz des Sieges bleiben Fragen zur letzten Turnierleistung bei der WM 2023 bestehen. Stürmerin Sophia Smith ignorierte diese am Samstag erneut und betonte, dass das Team das Achtelfinal-Aus hinter sich gelassen hat. Die Mannschaft hat sich darauf fokussiert, ihren eigenen Narrativ zu gestalten und unerwünschte Diskussionen abzulehnen, wobei Hayes die Debatte geschickt umrahmt. Vor den Olympischen Spielen lenkte sie die Aufmerksamkeit stets auf die Leistung der Mannschaft und betonte deren Entwicklung, anstatt über Medaillenchancen zu sprechen. Dienstag wartet jedoch eine erneute Herausforderung gegen Deutschland in Lyon. Die USA haben die Chance, weiterhin um eine Medaille zu kämpfen, und dieses neue Team unter Hayes beweist, dass es bereit ist, jede Gelegenheit zu nutzen, die sich bietet.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors