Neuer Kurs im Logistiksektor: DSV übernimmt DB Schenker

Eulerpool Research Systems 30. Apr. 2025

Takeaways NEW

  • DSV übernimmt DB Schenker von der Deutschen Bahn für 14,3 Milliarden Euro.
  • Die Transaktion stärkt DSVs Position im Logistiksektor und hilft der Deutschen Bahn, Schulden abzubauen.
Der Verkauf der bisherigen Bahn-Tochter DB Schenker an das dänische Logistikunternehmen DSV markiert einen Wendepunkt in der Transportbranche. Beide Seiten bestätigten den erfolgreichen Abschluss der Transaktion und betonten die historische Dimension des Deals. „Mit einem Unternehmenswert von 14,3 Milliarden Euro handelt es sich um das bedeutendste Geschäft in der Geschichte der Deutschen Bahn sowie der gesamten Logistikbranche“, erklärte Bahnchef Richard Lutz. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Schuldenlast der Deutschen Bahn erheblich zu senken, indem der Verkaufserlös vollständig im DB-Konzern verbleibt. Seit der Ankündigung der Übernahme im September 2024 hatten sowohl die Bundesregierung als auch der Bahn-Aufsichtsrat und die Wettbewerbsbehörden ihre Zustimmung zu erteilen. Das Geschäft stellt für beide Unternehmen einen Meilenstein dar. DSV plant mit der Übernahme, seine Position als Weltmarktführer in der Transport- und Logistikbranche weiter auszubauen. Auf Grundlage der Finanzzahlen des letzten Jahres erreichen DSV und Schenker gemeinsam einen Umsatz von geschätzten 310 Milliarden dänischen Kronen (41,5 Milliarden Euro) und beschäftigen fast 160.000 Mitarbeiter in über 90 Ländern weltweit. Gemäß einer früheren internen Präsentation von DSV sollen wesentliche Zentralfunktionen von Schenker in Deutschland, wie die IT in Essen, erhalten bleiben. Dennoch wird mittelfristig erwartet, dass 1.600 bis 1.900 Vollzeitstellen, vor allem in der Verwaltung, abgebaut werden. Für die Deutsche Bahn bedeutet diese Transaktion die Fokussierung auf ihr Kerngeschäft im Schienenverkehr, jedoch auch den Abschied von einem profitablen Teil des Unternehmens. Die Schenker-Sparte hat bisher regelmäßig die Konzernbilanz mit signifikanten Gewinnen verbessert, zuletzt mit einem operativen Gewinn von rund einer Milliarde Euro im Jahr 2024.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors