Orsted stoppt Mega-Windkraftprojekt: Wenn die Winde des Wandels drehen

Eulerpool Research Systems 7. Mai 2025

Takeaways NEW

  • Orsted legt das geplante Windkraftprojekt Hornsea 4 auf Eis.
  • Gestiegene Kosten und wirtschaftliche Herausforderungen sind die Hauptgründe.
Der dänische Energiekonzern Orsted zieht die Notbremse bei einem seiner ehrgeizigsten Windkraftprojekte, Hornsea 4, das vor der britischen Küste entstehen sollte. Ursprünglich für eine Leistung von 2.400 Megawatt geplant, kämpft das Projekt gegen einen Sturm aus ökonomischen Widrigkeiten. Insbesondere die gestiegenen Kosten in der Lieferkette, erhöhte Zinsen und Herausforderungen bei der Fertigstellung haben Orsted dazu veranlasst, das Vorhaben in seiner bisherigen Form auf Eis zu legen und alternative Ansätze zu evaluieren. Diese Entscheidung trifft den Konzern hart: Aufwendungen von 3,5 bis 4,5 Milliarden dänischen Kronen (umgerechnet bis zu 0,6 Milliarden Euro) werden als direkte Folge des Stopps in die Bilanz gehen. Der Aktienkurs reagierte prompt und verzeichnete nach Handelsbeginn einen Rückgang von über zwei Prozent, was die insgesamt positiven Resultate des ersten Quartals in den Hintergrund drängte. Die finanziellen Belastungen durch den Abbruch belaufen sich auf 3,0 bis 3,5 Milliarden Kronen, die das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stark beeinflussen. Dazu kommen Rückstellungen für die Vertragsauflösung und Abschreibungen auf technische Anlagen. Nichtsdestotrotz setzt Orsted weiterhin auf ein Ebitda von 25 bis 28 Milliarden Kronen bis 2025, wobei die aktuellen Bürden calculiert ausgenommen sind.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors