Quantum Computing: Aktien im freien Fall nach kritischen Stimmen aus der Tech-Welt

Eulerpool Research Systems 13. Jan. 2025

Takeaways NEW

  • Aktien von Quantencomputing-Unternehmen brechen nach kritischen Äußerungen prominenter Tech-CEOs ein.
  • Meta-CEO Zuckerberg und Nvidia-Chef Huang äußern Zweifel an der kurzfristigen Nützlichkeit von Quantencomputing.
Die Aktien von Unternehmen im Bereich Quantencomputing erleiden erneut herbe Verluste, nachdem ein weiterer prominenter Tech-CEO die Einschätzung vertrat, dass die Technologie in naher Zukunft nicht nutzbringend sei. Meta-CEO Mark Zuckerberg äußerte kürzlich in einem Podcast mit Joe Rogan, dass er die Prognosen des Nvidia-Chefs Jensen Huang teile, wonach das Potenzial von Quantencomputing erst in mehr als einem Jahrzehnt realisiert werden könne. „Ich bin zwar kein Experte, aber soweit ich es verstehe, ist Quantencomputing noch ein gutes Stück davon entfernt, wirklich nutzbringend zu sein“, erklärte Zuckerberg in der am Freitag veröffentlichten Folge. Am Montag erlebten die Aktienkurse von D-Wave Quantum und Rigetti Computing einen Einbruch von über 25 %, wobei D-Wave um etwa 30 % und Rigetti über 27 % fielen. Quantum Computing verzeichnete derweil einen Rückgang von etwa 23 %, und die Aktien von IonQ gaben über 12 % nach. Bereits in der Vorwoche hatten die Quantencomputing-Aktien unter den Aussagen von Nvidia-Chef Huang gelitten, der auf der Consumer Electronics Show erklärte, dass brauchbare Quantencomputer erst in Jahrzehnten zu erwarten seien. „Wenn Sie 15 Jahre sagen, wäre das wahrscheinlich früh, bei 30 wäre es spät. Aber bei 20 Jahren würden wohl viele von uns zustimmen“, sagte Huang optimistisch, dass Nvidia eine bedeutende Rolle in der Entwicklung einnehmen werde. D-Wave-CEO Alan Baratz äußerte im Gespräch mit Quartz, Huang sei im Irrtum hinsichtlich der Einschätzungen zu Quantencomputern. „Er könnte in Bezug auf andere Unternehmen richtig liegen, aber bei D-Wave liegt er völlig falsch. D-Wave hat einen anderen Ansatz gewählt, der uns heute kommerziell erfolgreich macht und wahrscheinlich weit vor anderen Unternehmen positioniert.“ Im Dezember erlebte Alphabet nach der Vorstellung seines neuesten Quantenchips, Willow, einen Anstieg der Aktie um über 4 %. Google Quantum AI verkündete, dass der fortschrittliche Chip zwei wesentliche Durchbrüche gezeigt habe, darunter die „exponentielle“ Reduzierung von Fehlern bei der Erhöhung der Qubit-Anzahl — eine Herausforderung, die seit fast 30 Jahren besteht.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors