Takeaways NEW
- RAG-Stiftung verzeichnet ein Rekordergebnis dank des Verkaufs eines Evonik-Aktienpakets.
- Die Stiftung plant, ihre Investitionen in Bildungs- und Kulturprojekte zu erhöhen.
Die RAG-Stiftung, verantwortlich für die Folgekosten des deutschen Steinkohlenbergbaus, blickt auf ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Mit einem Rekordüberschuss von 965 Millionen Euro konnte die Stiftung ihre finanzielle Stärke eindrucksvoll unter Beweis stellen. Dieser herausragende Erfolg wurde maßgeblich durch den Verkauf eines Aktienpakets von Evonik im Mai 2024 im Wert von 513 Millionen Euro begünstigt. Doch auch ohne diesen Sondereffekt übertraf der Jahreserfolg mit 452 Millionen Euro den Planwert von 376 Millionen Euro deutlich.
Der finanzielle Erfolg sorgt für eine Aufstockung der Rückstellungen für die sogenannten Ewigkeitslasten, die langfristigen Folgen des Bergbaus, auf nunmehr rund 9,8 Milliarden Euro. Neben dem dauerhaften Abpumpen von Grubenwasser im Ruhrgebiet, das das Grundwasser vor Verschmutzung schützt, werden auch Oberflächenwasser in abgesenkten Gebieten nachhaltig gemanagt. Im Jahr 2024 wurden für diese Ewigkeitsaufgaben 288 Millionen Euro investiert, was einer Steigerung von 22 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht, vor allem durch gestiegene Energiekosten.
Mit ihrer weltweiten Beteiligung an mehr als 20.000 Unternehmen sichert die RAG-Stiftung ihre finanziellen Zukunftsaussichten ab. Die größte Einzelbeteiligung bleibt der Evonik-Anteil, von dem sie 46 Prozent hält. Dieser Anteil macht etwa 20 Prozent des gesamten Stiftungsvermögens aus. Zum Jahresende 2024 wurde der Buchwert des Vermögens auf 17 Milliarden Euro beziffert, was eine leichte Reduktion um eine halbe Milliarde im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Finanzvorstand Jürgen Rupp betonte die kontinuierliche Zuverlässigkeit der Stiftung: „Unsere Einnahmen übertreffen konstant unsere Ausgaben - selbst durch die Krisen der letzten Jahre.“ Die Stiftung investiert zudem in die Zukunft ehemaliger Bergbauregionen, indem sie Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturprojekte fördert. Während 2024 hierfür 32 Millionen Euro bereitgestellt wurden, soll die Summe ab 2025 auf 35 Millionen Euro erhöht werden.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors