Rekordzuflüsse: Das Comeback der Anleihefonds belebt den Markt
Eulerpool Research Systems •17. Dez. 2024
Takeaways NEW
- Anleger haben weltweit 600 Milliarden US-Dollar in Anleihefonds investiert.
- Unternehmensanleihen und passiv verwaltete ETFs erleben ein starkes Wachstum.
In einem Jahr, das von Unsicherheit geprägt ist, haben Anleger weltweit einen Rekordbetrag von 600 Milliarden US-Dollar in Anleihefonds investiert, dank der höchsten Renditen seit Jahrzehnten. Sinkende Inflationsraten erlauben es den Zentralbanken, die Zinsen zu senken, was Investoren ermutigt, von den verlockenden Erträgen Gebrauch zu machen. Dies markiert das Jahr der Anleihen, nachdem im Vorjahr noch 250 Milliarden US-Dollar aus festverzinslichen Fonds abgeflossen waren. Die Rückkehr zu hohen Renditen hat seit fast 20 Jahren nicht mehr stattgefunden, so Vasiliki Pachatouridi von BlackRock. Trotz mäßiger Renditen des ICE BofA Global Bond Index von etwa 2 % in diesem Jahr, überschritten die angebotenen Renditen Ende letzten Jahres 4,5 %, das höchste Niveau seit 2008. Anleger strömten mit 617 Milliarden US-Dollar in Anleihefonds sowohl in entwickelten als auch in Schwellenländern, so der Finanzdatenanbieter EPFR. Aktienmärkte verzeichnen ebenfalls starke Zuflüsse von 670 Milliarden US-Dollar, während Geldmarktfonds noch über eine Billion US-Dollar anzogen. Besonders Unternehmensanleihen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie höhere Renditen als vergleichbare Staatsanleihen bieten. Dies wird unterstützt durch die Tatsache, dass viele Unternehmen ihre Finanzierung langfristig gesichert haben und somit weniger von steigenden Zinsen betroffen sind. Passiv verwaltete ETFs erlebten ebenfalls ein Rekordjahr mit Zuflüssen von 350 Milliarden US-Dollar bis Ende November. ETFs erleichtern den Zugang zu Handelsmärkten, die früher schwer zugänglich waren, wie etwa Unternehmensanleihen, so Martin Oehmke von der London School of Economics. Große Akteure wie BlackRock und Vanguard haben kräftig von diesem Trend profitiert, wobei BlackRock 111 Milliarden und Vanguard 120 Milliarden US-Dollar bis Ende Oktober eingesammelt haben. Trotz des positiven Trends könnten die Zuflüsse im kommenden Jahr verlangsamt werden. Die wirtschaftspolitische Agenda des designierten US-Präsidenten Donald Trump treibt die Aktienmärkte an und könnte das Interesse an Anleihen begrenzen. Seit Trumps Wahlsieg flossen 117 Milliarden US-Dollar in US-Aktienfonds, verglichen mit 27 Milliarden in globale Anleihen. Carl Hammer von der schwedischen Bank SEB äußerte Zweifel, dass die Spreads noch weiter sinken oder die Anleiherenditen signifikant sinken könnten.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors