RTL und Sky Deutschland: Ein neues Power-Duo auf dem Streamingmarkt
Eulerpool Research Systems •27. Juni 2025
Takeaways NEW
- RTL plant den Erwerb von Sky Deutschland zur Stärkung seiner Marktposition im Bereich Unterhaltung und Sport.
- Der Aktienmarkt reagiert positiv auf die Ankündigung, während die Fusion noch von Wettbewerbsbehörden geprüft werden muss.
Spannende Entwicklungen auf dem deutschsprachigen Streamingmarkt: RTL plant den Erwerb des Medienkonzerns Sky Deutschland. Dies wurde von beiden Unternehmen bekanntgegeben. Vorbehaltlich der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden soll dadurch die Position von RTL Deutschland im Bereich Unterhaltung, Sport und Nachrichten verstärkt werden, während die Marken eigenständig bestehen bleiben sollen.
Bertelsmann-Chef Thomas Rabe, unter dessen Konzernportfolio die RTL Group fällt, äußerte optimistische Töne: "Diese Akquisition bringt uns auf Augenhöhe mit internationalen Anbietern wie Netflix und Amazon Prime." Besonders die Marke Sky, die für ihre starke Präsenz im Unterhaltungs- und Sportsektor bekannt ist, soll langfristig weiter genutzt werden. Dabei verbleiben RTL und Sky in ihren spezifischen Geschäftsmodellen, mit RTLs Fokus auf Werbung und Skys auf Abonnements. Skys Streamingplattform Wow ist ebenfalls Teil des Pakets.
Der Aktienmarkt zeigte sich begeistert: Die im MDAX gelistete RTL-Aktie legte nach Bekanntwerden des Deals um 15,6 Prozent zu und verzeichnet damit einen Anstieg von rund 37 Prozent im laufenden Jahr. Die Meldung über die Fusion wird in Kürze der Europäischen Kommission zur Prüfung vorgelegt, wobei RTL-Deutschland-Chef Stephan Schmitter nach der Vollziehung CEO des zusammengeschlossenen Unternehmens werden soll.
Sky Deutschland gehört derzeit zu Comcast, wobei der Kaufpreis bei 150 Millionen Euro in bar liegt, ergänzt durch eine variable Komponente, die an die RTL-Aktie gekoppelt ist. Bei Umsetzung würde die vereinigte RTL Group im deutschsprachigen Raum ein breites Spektrum an frei empfangbaren TV-Sendern, Bezahlfernsehangeboten und Streamingdiensten bündeln, begleitet von Magazinen und Audioinhalten. Sky Deutschlands Jahresumsatz wurde zuletzt mit rund 2 Milliarden Euro verbucht, die RTL Group erzielte 6,3 Milliarden Euro.
Interessanterweise blickt Sky auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis zur Ära des Premieresenders von Leo Kirch reicht. Sky, bekannt für umfassende Sportübertragungen, hat durch die jüngsten Rechtevergaben der Fußball-Bundesliga an DAZN und Amazon neue Konkurrenz erhalten. Doch mit einer erfolgreichen Auktion konnte Sky weiterhin die meisten Live-Spiele der 1. Liga sichern.
Bereits bestehende Kooperationen zwischen RTL und Sky, etwa im Formel 1-Segment, könnten den Weg zu Synergien ebnen. Der Standort München und seine rund 2.000 Beschäftigten sollen bleiben, während Synergiepotenziale in verschiedenen Unternehmensbereichen geprüft werden.
Politisch wird der Deal von Medienstaatsminister Wolfram Weimer unterstützt, während Wettbewerbshüter das letzte Wort haben. Zudem wird RTL seine niederländischen Sender an DPG Media verkaufen, was von den Wettbewerbshütern genehmigt wurde. Die Vereinbarung umfasst auch eine strategische Zusammenarbeit in den Bereichen Technologie, Werbevermarktung und Content.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors