Strategiewechsel bei Gerresheimer: Kein Übernahmeangebot erwartet
Eulerpool Research Systems •16. Juli 2025
Takeaways NEW
- Gerresheimer beendet Übernahmeverhandlungen mit Finanzinvestoren.
- Aktienkurs fiel nach Spekulationen über Übernahmen und Herausforderungen im Geschäft.
Der Spezialist für Verpackungslösungen, Gerresheimer, hat offiziell die Verhandlungen mit Finanzinvestoren über eine mögliche Übernahme beendet. Diese Entscheidung fiel nach einer umfassenden Bewertung des aktuellen Diskussionsstandes und spiegelt das Bestreben wider, im Sinne des Unternehmens und seiner Stakeholder zu handeln. Bereits seit vielen Jahren stehen verschiedene Optionen zur Restrukturierung des Unternehmens im Raum, da Gerresheimer sowohl für seine Kosmetikverpackungen als auch für seine komplexen pharmazeutischen Systeme bekannt ist. Trotz anhaltender Spekulationen über eine Aufspaltung und Übernahme, die zuletzt im Februar 2023 erneut aufkeimten, bleibt eine solche Transaktion nun aus. Dieselbe Übernahmehoffnung hatte zwischenzeitlich den Aktienkurs des MDax-gelisteten Konzerns auf stolze 85 Euro katapultiert. Doch das Fernbleiben des Fonds KKR aus einem Konsortium mit Warburg Pincus und die gemäßigteren Angebote, die damals im Raum standen, setzten die Aktie unter Druck. Aktuell notiert der Kurs um ein Viertel niedriger, mit einer leichten Aufwärtsbewegung von 1,10 Prozent auf 50,50 Euro im Xetra-Handel am Mittwoch. Doch auf der Plattform Tradegate gab es zuletzt einen deutlichen Rückgang um 6,5 Prozent. Die Herausforderungen, darunter eine geschrumpfte Dividende und unsicherer Kosmetikmarkt, bleiben bestehen. Seit Jahresbeginn haben Gerresheimer-Aktien fast ein Drittel ihres Wertes eingebüßt.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors