Technologie-Sektor im Höhenflug: Micron und Nvidia treiben Aktienmärkte an

Eulerpool Research Systems 26. Juni 2025

Takeaways NEW

  • Micron Technology verzeichnet positive Geschäftsergebnisse und treibt den Technologiemarkt an.
  • Nvidia erreicht ein neues Rekordhoch und überholt Microsoft in der Marktkapitalisierung.
Erfreuliche Geschäftsergebnisse und optimistische Zukunftsaussichten von Micron Technology haben am Donnerstag die Kurse zahlreicher deutscher Technologietitel beflügelt. Im vorbörslichen Handel in den USA zeichneten sich für Micron Kursgewinne von über zwei Prozent ab, was den zuletzt positiven Trend fortsetzt. Diese Entwicklung wirkte sich auch auf den hiesigen Markt aus: Die Aktien der Halbleiteranlagen-Hersteller Aixtron und Suss Microtec legten um 0,7 bzw. 1,8 Prozent zu. Auch die Chip-Hersteller Infineon und Elmos Semiconductor zeigten sich mit Anstiegen von 1,8 bzw. 6 Prozent stark. Ein weiterer Nutznießer war Siltronic, dessen Aktien um 4 Prozent gewannen. Suss Microtec sieht in der Nachfrage nach temporären Bondern, die bei der Herstellung von Hochleistungsspeicherchips essenziell sind, eine starke Wachstumschance. Diese Komponenten sind ebenso entscheidend für den führenden Packaging-Prozess von KI-Chip-Modulen. Aixtron hingegen fokussiert sich vermehrt auf die Produktion von Galliumnitrid-Chips, die durch ihre Energieeffizienz besonders für KI-Anwendungen attraktiv sind. Ein bemerkenswertes Highlight setzte Nvidia, dessen Aktien ein neues Rekordhoch erreichten und um über vier Prozent auf mehr als 154 US-Dollar stiegen. Mit einer Marktkapitalisierung von fast 3,8 Billionen US-Dollar hat Nvidia Microsoft überholt. Marktexperte Stephen Innes von SPI Asset Management wertet dies als bedeutende Aussagekraft im Marktumfeld. Noch im Frühjahr zeigten Anleger Skepsis gegenüber den ambitionierten Erwartungen an KI, was zu erheblichen Kursverlusten, vor allem bei Nvidia, führte. Analyst Harlan Sur von JPMorgan berichtete, dass Micron im jüngsten Quartal mit einem Umsatz von 9,3 Milliarden US-Dollar die Konsensschätzung von 8,85 Milliarden Dollar übertraf. Besonders die Preise für HBM-Speicherchips, die für rechenintensive Anwendungen wie Künstliche Intelligenz eingesetzt werden, haben sich positiv entwickelt. Microns Umsatz mit diesen Chips ist quartalsweise um die Hälfte gestiegen. Trotz abweichender Geschäftsquartale gilt das Unternehmen als wichtiger Indikator für die Branche. Für das vierte Geschäftsquartal, das Ende August endet, prognostiziert Micron einen Umsatz von etwa 10,7 Milliarden Dollar, während der Markt eine Erwartung von rund 9,9 Milliarden Dollar setzt. Diese positiven Aussichten spiegeln eine dynamische Marktentwicklung wider, befeuert durch die steigende Nachfrage nach HBM-Chips.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors