Technologieriesen überflügeln Apple: Der iPhone-Pionier unter Druck
Eulerpool Research Systems •26. Juni 2025
Takeaways NEW
- Apple wird von Mitbewerbern übertroffen und sieht sich wirtschaftlichen Gegenwinden ausgesetzt.
- Die Handelskonflikte und gedämpfte Nachfrage belasten die Aktie des Unternehmens.
Der einstige Gigant der Technologiebranche, Apple, steht zunehmend im Schatten seiner Mitbewerber. Eine Wertminderung von nahezu 20 Prozent seit Jahresbeginn lässt den iPhone-Konzern hinter den technologischen Erzrivalen zurückfallen. Auch Tesla, der bekannte Elektrofahrzeughersteller, hatte Verluste zu verzeichnen - wenn auch nur knapp weniger als Apple, wobei hier die Nähe von Elon Musk zu Ex-Präsident Donald Trump als belastend galt.
Die jüngsten Rückschläge für Apple auf dem Parkett lassen sich durch Handelskonflikte und eine gedämpfte Nachfrage erklären. Während ein Großteil der prominenten amerikanischen Technologiefirmen am Donnerstag in New York Gewinne verbuchte, rutschte die Apple-Aktie um 0,2 Prozent ab und war somit der einzige der großen sieben US-Technologiekonzerne, der Federn lassen musste. Der Nasdaq-100 kletterte derweil auf ein Rekordniveau.
Im Ranking der global wertvollsten Unternehmen fiel Apple bereits auf Platz drei hinter Nvidia und Microsoft zurück. Tesla zählt offiziell nicht mehr zu den "Glorreichen Sieben", da Broadcom inzwischen eine höhere Marktkapitalisierung vorweisen kann.
Unter den Marktanalysten wird der Kreis der Optimisten für Apple geringer. JPMorgan vertritt weiterhin eine positive Haltung mit einer "Overweight"-Einstufung, obwohl Samik Chatterjee seine Prognosen kürzte. Langfristig sieht er im Konsumverhalten der Kunden, die ihre Käufe vorgezogen haben, eine Belastung, zeitgleich mit wirtschaftlichen Gegenwinden.
Die Bank of America hielt im Juni noch an ihrer Kaufempfehlung fest, wohingegen andere Finanzhäuser wie UBS und DZ Bank Apple inzwischen neutral betrachten. Jefferies senkte im Mai seine Bewertung unter Berücksichtigung der drohenden Zölle auf "Underperform". Im Frühjahr, durch den ersten Zollschock im April und Ende Mai, waren die Apple-Aktien bereits tiefer gefallen als aktuell. Trump hatte den Apple-CEO Tim Cook darauf aufmerksam gemacht, dass er erwarte, dass die Produktion von iPhones für den amerikanischen Markt auch auf heimischem Boden stattfindet.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors