Trübe Aussichten für das Konsumklima in Deutschland – Sparneigung auf Rekordhoch
Eulerpool Research Systems •24. Juli 2025
Takeaways NEW
- Das Konsumklima in Deutschland bleibt gedämpft, hohe Sparneigung der Verbraucher.
- Trotz erhöhter Einkommenserwartungen trüben wirtschaftliche Unsicherheiten die Erholungsaussichten.
Die Perspektiven für das Konsumklima in Deutschland bleiben auch im Sommermonat Juli gedämpft, wie die jüngste Erhebung von GfK und dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen zeigt. Besonders auffällig ist die anhaltend hohe Sparneigung der deutschen Verbraucher, die im Juli um 2,5 Punkte auf 16,4 Zähler kletterte – ein Wert, der zuletzt im Februar 2024 erreicht wurde. Rolf Bürkl, Konsumexperte beim NIM, erläutert, dass die erwartete Erholung der Konsumstimmung weiterhin ausbleibt. Dies liegt vor allem daran, dass sowohl die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit als auch die hohen Preise, insbesondere bei Lebensmitteln, viele Konsumenten dazu veranlassen, größere Investitionen zurückzustellen. Die Lust auf Anschaffungen sinkt somit auf den tiefsten Punkt seit Februar. Neben der Kaufzurückhaltung schwächeln auch die Konjunkturerwartungen erheblich. Obwohl das Investitionspaket der Bundesregierung zunächst für Auftrieb gesorgt hatte, erleiden die wirtschaftlichen Erwartungen nun einen deutlichen Rückgang, was die Hoffnungen auf eine baldige wirtschaftliche Erholung in diesem Jahr erheblich trübt. Ein kleiner Hoffnungsschimmer bleibt jedoch: Die Einkommenserwartungen der Verbraucher sind so hoch wie seit einem Jahr nicht mehr. Sie profitieren von positiven Tarifabschlüssen, Rentenerhöhungen und einer moderaten Inflationsrate von zuletzt zwei Prozent. Die Analyse basiert auf Befragungen, die von den Nürnberger Forschern zwischen dem 3. und 14. Juli 2025 durchgeführt wurden, mit rund 2.000 Interviews im Auftrag der EU-Kommission.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors