US-Aktienmärkte unter Einfluss von Zoll-Spekulationen: Achterbahnfahrt am Finanzmarkt
Eulerpool Research Systems •7. Apr. 2025
Takeaways NEW
- US-Märkte erleben turbulente Woche aufgrund von Spekulationen um Zölle und Handelsabkommen.
- Dow Jones schließt 0,6 % im Minus, während Nasdaq 100 0,6 % im Plus endet.
Der amerikanische Aktienmarkt erlebte einen turbulenten Start in die Woche. Besonders die Themen um Zölle und Handelspolitik wirkten schwer auf die Börsenteilnehmer. Der Dow Jones Industrial Index zeichnete ein dramatisches Bild, indem er zuerst um bis zu 5 Prozent auf ein Tiefseit Dezember 2023 abrutschte, um dann wieder in der Spitze um 2 Prozent zuzulegen. Letztlich schloss er 0,6 Prozent im Minus bei 38.088 Punkten. Der technologielastige Nasdaq 100 zeigte ebenfalls große Schwankungen, konnte jedoch mit einem Plus von 0,6 Prozent bei 17.505 Zählern abschließen. Der S&P 500 zeigte sich nahezu stabil bei 5.075 Punkten.
Die volatile Marktentwicklung erhielt neuen Schwung durch Berichte, dass die US-Regierung eine 90-tägige Zollpause in Betracht ziehen könnte. Diese Spekulationen wurden jedoch vom Weißen Haus schnell als „Fake News“ entkräftet. Man hielt an der strengen Zollpolitik mit weitreichenden Importzöllen fest. Gleichzeitig bot die EU den USA eine vielversprechende Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter an. Ursula von der Leyen, die Präsidentin der EU-Kommission, betonte, Europa sei bereit, ein vorteilhaftes Abkommen zu verhandeln.
Trotz des Angebots bereitet die EU ihrerseits Vergeltungsmaßnahmen vor, die am kommenden Dienstag in Kraft treten sollen. Geplant sind Sonderzölle auf verschiedene US-Produkte, darunter Jeans, Bourbon-Whiskey und Motorräder. Dennoch hoffen die Märkte auf eine mögliche Zinssenkung durch die Fed, obwohl deren Vorsitzender Jerome Powell betonte, dass aufgrund von Zoll-induzierter Inflation höchste Wachsamkeit geboten sei. Eine Zinsreduktion scheint daher nicht unmittelbar bevorzustehen.
Die sogenannten "Glorreichen Sieben", die größten Akteure der US-Tech-Branche, wiesen ein gemischtes Bild auf. Amazon, Meta, Nvidia und Alphabet konnten Zuwächse zwischen 1,4 und 3,1 Prozent verbuchen, während Microsoft, Apple und Tesla Verluste von 0,3 bis 2,6 Prozent hinnehmen mussten.
Negativ zeigten sich die Aktien von Eli Lilly, die um 1,8 Prozent fielen. Hintergrund ist die Entscheidung der US-Regierung, die Kostenübernahme für Abnehm-Medikamente durch Medicare zu unterbinden – ein erwartbares Sparsignal der Trump-Regierung, das die Investorenstimmung weiter belasten könnte. Auf der Gewinnerseite stand Dollar Tree mit einem Kursplus von 9,4 Prozent, nachdem eine Kaufempfehlung durch die Citigroup ausgesprochen wurde. Die Analysten sehen in den erhöhten Zöllen eine Chance für die Discounterkette.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors