US-Börsen im Aufschwung: Musk-Gerüchte und Zollspekulationen beflügeln die Kurse
Eulerpool Research Systems •2. Apr. 2025
Takeaways NEW
- Spekulationen über Elon Musks Rückzug aus der Regierung beflügeln die Aktienmärkte.
- Trump plant die Vorstellung neuer Zollvisionen, die auf gemischte Reaktionen stoßen.
Nach einem holprigen Start zeigte sich die Wall Street am Mittwoch von ihrer robusten Seite. Der Dow Jones Industrial, das Aushängeschild der US-Börsen, kletterte um 0,3 Prozent auf 42.126 Punkte. Entscheidend für den Optimismus auf dem Parkett waren Berichte, dass US-Präsident Donald Trump über eine mögliche Neugestaltung seines Teams nachdenkt, was Spekulationen über einen Rückzug von Tech-Ikone Elon Musk aus dem Beraterkreis anheizte. Dieses Gerücht wirkte wie ein Turbo für Tesla, dessen Aktien nach einem anfänglichen Rückschlag durch enttäuschende Produktionszahlen eine bemerkenswerte Trendwende erlebten. Der Kurs fiel zunächst um mehr als 6 Prozent, doch angetrieben durch die neue Nachrichtenlage drehten die Papiere ins Plus und erreichten ein sattes Plus von 6 Prozent. Die Aussicht, dass Musk eine kleinere Rolle in der US-Regierung übernehmen könnte, beflügelte die Kauflaune. Auch andere Indizes setzten auf Wachstum: Der S&P 500 legte um 0,5 Prozent auf 5.660 Punkte zu, während der Nasdaq 100, das Technologie-Flaggschiff, um 0,7 Prozent auf 19.569 Punkte stieg. Trotz der robusten Zuwächse bleibt eine unterschwellige Vorsicht unter Anlegern spürbar. Analyst Maximilian Wienke von Etoro kommentierte, diese Stabilisierung könne lediglich eine technische Gegenreaktion auf vorherige Verluste sein, und Investoren seien zurückhaltend, um nicht in fallende Kurse zu investieren. Präsident Trump möchte seine Vision von neuen Zöllen nach Börsenschluss im Weißen Haus präsentieren, die er als den 'Tag der Befreiung' für die USA bezeichnet. Ob es ein Triumph oder der Nährboden für eine Rezession werde, sei laut Henning Oligmüller von der LBBW noch ungewiss. Auch aus der US-Notenbank Fed kommen mahnende Worte, wie von Thomas Barkin aus Richmond: 'Zölle könnten zu inflationären Druck und Arbeitslosigkeit führen.' Ebenfalls im Fokus standen Aktien von Amazon, die um 2,1 Prozent zulegten. Gemäß Berichten des 'Wall Street Journal' hat Amazon Interesse gezeigt, die beliebte Plattform Tiktok zu erwerben. Auch Rocket Companies erlebten ein Kursfeuerwerk und sprangen um 12 Prozent in die Höhe, nachdem die Deutsche Bank die Aktien zum Kauf empfohlen hat.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors