US-Märkte zeigen zurückhaltende Reaktion auf neues Handelsabkommen

Eulerpool Research Systems 28. Juli 2025

Takeaways NEW

  • US-Märkte reagieren verhalten auf das neue Handelsabkommen mit der EU.
  • Tesla, Nike und Energieunternehmen verzeichnen deutliche Aktiengewinne.
Die US-amerikanischen Aktienmärkte zeigten sich zu Beginn der Woche reserviert gegenüber dem kürzlich geschlossenen Handelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union. Der Handel gestaltete sich verhalten, wobei die führenden Indizes stabil blieben und sich kaum von den Schlusskursen des Freitags entfernten. Der Dow Jones Industrial gab geringfügig um 0,2 Prozent auf 44.820 Punkte nach. Der umfassendere S&P-500-Index stagnierte praktisch bei 6.387 Punkten. Im Gegensatz dazu legte der technologielastige Nasdaq 100 leicht um 0,3 Prozent auf 23.342 Punkte zu. Bereits in den frühen Handelsstunden sahen der S&P 500 und der Nasdaq 100 neue Spitzenwerte, unterstützt durch positive Entwicklungen bei Halbleiterwerten wie AMD, ASML, Texas Instruments und Applied Materials. Das Handelsabkommen sieht einen Basiszoll von 15 Prozent auf die meisten europäischen Einfuhren in die USA vor, darunter Autos, Halbleiter und Pharmaprodukte. Ausgenommen sind jedoch Stahl und Aluminium, für welche Zölle weiterhin bei 50 Prozent liegen. Flugzeuge, Flugzeugteile, Halbleiterausrüstung sowie bestimmte Chemikalien und Agrarprodukte bleiben von den Zöllen gänzlich ausgenommen. Besonders im Fokus der Anleger standen die Aktien von Tesla, nachdem bekannt wurde, dass der E-Autobauer einen Großauftrag im Wert von 16,5 Milliarden US-Dollar an Samsung vergeben hat, um KI-Chips zu produzieren. Tesla-Chef Elon Musk hob die strategische Bedeutung des Deals hervor, woraufhin die Tesla-Aktien um fast 4 Prozent anzogen. Nike erzielte an der Spitze des Dow ein Plus von 4 Prozent und damit den höchsten Stand seit März, gestützt durch eine Hochstufung von JPMorgan von 'Neutral' auf 'Overweight'. Das Kursziel wurde von 64 auf 93 US-Dollar angehoben. Zudem profitierten Cheniere Energy und Venture Global von einem Kurszuwachs um jeweils 1 und 3,5 Prozent. Beide Unternehmen wurden durch die im Abkommen festgelegten Großkäufe der EU von US-Energieprodukten beflügelt.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors