Verhaltene Dax-Bewegungen vor Bilanzsaison: Stahlwerte im Aufwind

Eulerpool Research Systems 21. Juli 2025

Takeaways NEW

  • Stahlwerte profitieren von steigenden Rohstoffpreisen und zeigen positive Kursentwicklungen.
  • Evotecs Kurs bricht ein, während Immobilienwerte dank sinkender Kapitalmarktzinsen steigen.
Der Wochenauftakt an den Börsen zeigte sich zunächst eher verhalten, da Anleger den bevorstehenden Quartalsbilanzen mehrerer Dax-Schwergewichte mit Spannung entgegensehen. Der deutsche Leitindex Dax notierte am frühen Montagnachmittag leicht rückläufig bei 24.262 Punkten. Nach einem Annäherungsversuch an sein Rekordhoch am vorherigen Freitag, folgten Gewinnmitnahmen, die für einen leichten Rücksetzer sorgten. Laut Mislav Matejka, Aktienmarktstratege bei der Investmentbank JPMorgan, könnte die nun anlaufende Quartalsberichtsaison europäischer Unternehmen eher mit Enttäuschungen verbunden sein. Er verweist auf ein gemischtes Geschäftsumfeld, einen starken Euro und die anhaltenden Unsicherheiten im Zollbereich als potenzielle Belastungsfaktoren. Hoffnung auf Entspannung könnte das Statement des US-Handelsministers Howard Lutnick liefern, der sich in einem Interview optimistisch zeigte, dass die USA und die EU ein Handelsabkommen erzielen könnten. Jedoch sei der 1. August als Deadline für mögliche höhere Zölle gesetzt, falls es bis dahin keine Einigung gebe. Im Gegensatz dazu konnte der MDax einen Aufschwung von 0,8 Prozent auf 31.354 Punkte verbuchen. Der EuroStoxx 50, das Barometer der Eurozone, sank um ein halbes Prozent. An der Wall Street rechneten Analysten mit einem moderaten Plus. Besonders gefragt waren am Montag Stahlwerte, die von den steigenden Preisen für Stahl und das bedeutende Rohstoff Eisenerz in Asien profitierten. So stiegen die Aktien von Thyssenkrupp um gut fünf Prozent und erreichten ein Zwischenhoch seit Mai 2021. Salzgitter legten gar um sieben Prozent zu, während die Anteile des Stahlhändlers Klöckner nahezu drei Prozent kletterten. Auch Aurubis als Kupferkonzern erfreute sich gestiegener Nachfrage. Die Lufthansa verzeichnete ein Plus von einem Prozent, beflügelt durch überraschend starke Geschäftszahlen des Billigfliegers Ryanair, dessen Papiere um gut 5 Prozent auf ein Rekordhoch stiegen. Im Immobiliensektor waren Titel wie Vonovia, TAG Immobilien und LEG Immobilien hoch im Kurs. Kursgewinne von bis zu 2,5 Prozent wurden auf sinkende Kapitalmarktzinsen zurückgeführt, die die Refinanzierung und Transaktionen solcher Unternehmen begünstigen. Weniger erfreulich gestaltete sich der Tag für Evotec, den pharmazeutischen Wirkstoffentwickler. Nach einer Anpassung der Umsatzprognose für 2025 brach der Aktienkurs um mehr als 15 Prozent ein. Positiver war das Bild für Knorr-Bremse, deren Aktien nach einer Analystenempfehlung von Kepler Cheuvreux um 3,5 Prozent zulegten.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors