Takeaways NEW
- US-Börsen zeigen sich zurückhaltend aufgrund von Chip-Sorgen und bevorstehenden Nvidia-Geschäftszahlen.
- Kryptowährungen und Tech-Titanen verzeichnen Verluste, während Old Economy-Aktien teilweise Gewinne verbuchen.
Die US-Börsen zeigten sich am Dienstag von ihrer zurückhaltenden Seite, während Investoren den kommenden Quartalsbericht des Chip-Giganten Nvidia mit Spannung erwarteten. Der Dow Jones Industrial konnte einen leichten Zuwachs von 0,37 Prozent verbuchen, während sich die Kursverluste der Tech-Schwergewichte bemerkbar machten. Nvidia-Aktien setzten ihren Negativtrend fort und wurden zum Problemkind unter den Tech-Größen.
Trotz des positiven Impulses von konsumnahen "Old Economy"-Aktien wie Home Depot, Walmart, Johnson & Johnson, Procter & Gamble und McDonalds, die dem Dow Jones Rückenwind gaben, zeigten sich andere Indizes weniger solid. Der S&P 500 fiel um 0,47 Prozent und der technologielastige Nasdaq 100 rutschte um 1,24 Prozent ab. Sorgen um die wirtschaftspolitischen Maßnahmen von US-Präsident Donald Trump verstärkten die Unsicherheiten. Besonders die Chipindustrie, die von bevorstehenden Beschränkungen betroffen sein könnte, stand im Fokus.
Der Markt zeigte sich vor Nvidias Geschäftszahlen sowie den Unsicherheiten über zukünftige Prognosen vorsichtig. In wenigen Tagen verloren Nvidia-Papiere fast zehn Prozent ihres Wertes, ein Minus von 2,8 Prozent allein am Dienstag. Auch andere Tech-Titanen wie IBM und Microsoft wurden in Mitleidenschaft gezogen.
Im Gegensatz dazu verzeichnete Home Depot beeindruckende Gewinne von 2,8 Prozent, dank einer gesteigerten Nachfrage im vierten Quartal. Walmart-Aktien stiegen gar um 4,3 Prozent an. Auf der Negativseite machten sich jedoch rückläufige Kryptowährungen bemerkbar. Aktien von Firmen wie Coinbase, Microstrategy und Riot Platforms litten unter dem fallenden Bitcoin, welcher zeitweise auf ein Tief seit November fiel. Ein Hackerangriff auf die Kryptobörse Bybit verschärfte die Situation.
Auch Zoom und Tesla gehörten zu den großen Verlierern. Schwache Zukunftsprognosen und die vielen Verpflichtungen von Elon Musk abseits von Tesla drückten deren Aktien deutlich. Dagegen gewann Eli Lilly durch niedrigere Preise für ein Medikament an Wert, während Paypal und Krispy Kreme unter enttäuschenden Aussichten und Prognosen litten.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors