Zollsorgen trüben Anlegerstimmung: US-Börsen mit Wochenverlusten

Eulerpool Research Systems 11. Juli 2025

Takeaways NEW

  • US-Börsen verzeichnen Verluste aufgrund wiederaufgeflammter Zollsorgen.
  • Technologie- und Finanzwerte unter Druck, während Berichtssaison im Fokus steht.
An den US-Börsen machte sich zum Ende der Woche eine spürbare Unsicherheit unter den Anlegern breit. Grund dafür sind die wieder aufgeflammten Zollsorgen, nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hat, die Zölle für zahlreiche Länder auf bis zu 20 Prozent anzuheben. Besonders hart trifft es Kanada, mit Zöllen von beachtlichen 35 Prozent, nachdem Trump die Handelsgespräche mit diesem Nachbarn abrupt beendet hatte. Diese Ankündigungen haben auch ihre Spuren auf dem Parkett hinterlassen: Der Dow Jones Industrial verzeichnete einen Rückgang um 0,63 Prozent auf 44.371,51 Punkte, womit er im Laufe der Woche insgesamt um 1 Prozent nachgab. Auch der S&P 500 und der technologieorientierte Nasdaq 100 mussten Verluste hinnehmen, obwohl sie zuvor noch Rekordstände erklommen hatten. Die aktuelle Marktsituation ruft bei einigen Experten Gewinnmitnahmen hervor, da die Verunsicherung der Anleger zunimmt. Während die jüngsten Entwicklungen auf dem internationalen Handelsparkett Besorgnis auslösen, richten sich die Blicke bereits auf die bevorstehende Berichtssaison. Experten erwarten, dass die Unternehmensberichte trotz der gegenwärtigen Hürden Zuversicht bieten könnten. Der ständige Wirbel um die US-Handelspolitik sorgt mittlerweile bei vielen Investoren für Ermüdung. Unter den sogenannten 'Magnificent 7' setzte Nvidia seinen beeindruckenden Höhenflug fort, indem es sich knapp unter der Marke von 168 US-Dollar positionierte. Amazon zeigte sich mit einem Anstieg von 1,2 Prozent ebenfalls robust. Der Kursgewinn ist teilweise auf positive Analysteneinschätzungen zurückzuführen, die dem IT-Giganten eine vielversprechende Entwicklung im Cloud-Geschäft zutrauen. Die Aktien von Meta hingegen bildeten das Schlusslicht und verzeichneten ein Minus von 1,3 Prozent. Auch im Finanzsektor war Nervosität zu spüren, als Gerüchte über potenzielle Gebühren von JPMorgan aufkamen. Diese Nachricht belastete die Aktienkurse von Visa, Mastercard und Paypal aufgrund von Verlusten zwischen 2,2 und 5,7 Prozent. Der Markt rechnet damit, dass die neuen Gebühren während des Jahres in Kraft treten könnten, wenngleich die Details noch nicht finalisiert sind. Im Lebensmittelbereich gehört das Übernahmefieber weiterhin zum Tagesgeschäft. US Foods zeigt Interesse an einem Zusammenschluss mit Performance Food, was dem Aktienkurs einen Schub verpasste. Kraft Heinz sorgte ebenfalls für Aufsehen, nachdem Gerüchte über eine mögliche Ausgliederung eines großen Teils seines Geschäfts die Runde machten und die Aktien um 2,5 Prozent zulegten.

Eulerpool Markets

Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade

Institutional
Financial Data

Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.

  • 10M+ securities worldwide
  • 100K+ daily updates
  • 50-year historical data
  • Comprehensive ESG metrics
Eulerpool Data Analytics Platform
Save up to 68%
vs. legacy vendors