Uber steigt mit Milliardenauftrag bei Lucid in Robotaxi-Markt ein

Uber investiert 300 Millionen Dollar in Lucid und bestellt 20.000 E-Autos für eigene Robotaxi-Flotte.

18.7.2025, 08:00
Eulerpool News 18. Juli 2025, 08:00

Uber setzt auf eine neue Partnerschaft, um seinen Einstieg in das Robotaxi-Geschäft zu beschleunigen: Der Fahrdienstvermittler kündigte am Donnerstag an, 20.000 Elektrofahrzeuge beim US-Hersteller Lucid zu bestellen und zugleich 300 Millionen Dollar in das angeschlagene Unternehmen zu investieren. Uber wird damit zum zweitgrößten Anteilseigner von Lucid nach dem saudischen Staatsfonds PIF.

Die Fahrzeuge – speziell angepasste Varianten des Gravity SUV von Lucid – sollen mit Technologie des Start-ups Nuro ausgestattet werden. Dessen Sensoren und Software für autonomes Fahren werden direkt bei der Produktion im Werk Arizona integriert. Der Einsatz der ersten Fahrzeuge ist ab kommendem Jahr in einer größeren US-Metropole geplant, die gesamte Flotte soll über sechs Jahre ausgeliefert werden.

Uber-CEO Dara Khosrowshahi sprach von einem „großen Schritt“ hin zu autonomem Fahren: „Robotaxis haben das Potenzial, unsere Städte grundlegend positiv zu verändern.“ Neben der Investition in Lucid beteiligt sich Uber auch an Nuros aktueller Finanzierungsrunde, die das Unternehmen mit 6 Milliarden Dollar bewertet. Zudem erhält Uber einen Sitz im Verwaltungsrat von Nuro.

Der Deal ist Ubers bislang ambitioniertester Vorstoß in den Bereich autonomer Mobilität. Das Unternehmen kooperiert bereits mit Waymo von Alphabet, mit Baidu in Asien sowie mit Volkswagen. Dennoch bleibt der Wettbewerb mit finanzstärkeren Konkurrenten wie Alphabet und Amazon herausfordernd.

Für Lucid, das in den Jahren 2023 und 2024 Nettoverluste von fast 6 Milliarden Dollar verbuchte, bringt der Auftrag dringend benötigte Planungssicherheit. Die Aktie legte nach Bekanntgabe des Deals im frühen Handel um fast 40 Prozent zu. Dennoch bleibt der Kurs weit unter dem Hoch von 2021. Der saudische PIF hält inzwischen 58 Prozent an Lucid und stützte das Unternehmen zuletzt mit weiteren 1,5 Milliarden Dollar.

PIF ist zugleich fünftgrößter Anteilseigner bei Uber mit einem Anteil von 3,5 Prozent, der derzeit rund 6,6 Milliarden Dollar wert ist – nach einem Kursplus von 50 Prozent seit Jahresbeginn.

Lucids Gravity SUV, gelistet ab 94.900 Dollar, gilt mit einer Reichweite von 450 Meilen als führend im Segment. Das Gesamtvolumen des Uber-Auftrags beläuft sich inklusive Nuro-Komponenten auf rund 2 Milliarden Dollar.

Laut Nuro-Mitgründer Dave Ferguson ist die Bestellung von 20.000 Fahrzeugen als Mindestabnahme zu verstehen. Ziel sei es, Uber pro gefahrenem Meile eine attraktive Kostenstruktur zu bieten. „Das wird kein subventioniertes Produkt“, so Ferguson.

Parallel prüft Uber laut Insidern ein Investment in ein von Ex-CEO Travis Kalanick geplantes Projekt, bei dem der US-Ableger des chinesischen Robotaxi-Anbieters Pony.ai ausgegliedert werden soll. Offiziell kommentierte Uber dies nicht.

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Favoriten unserer Leser