Eulerpool Premium

Charterpartie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Charterpartie für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Charterpartie

Die Charterpartie ist ein wichtiges rechtliches Dokument, das im Bereich des Seeverkehrs verwendet wird.

Es handelt sich um einen Vertrag zwischen dem Eigentümer eines Schiffes (dem Charterer) und dem Mieter oder Beförderer von Fracht (dem Vercharterer). Dieser Vertrag regelt die Bedingungen für die Miete, den Transport und die Nutzung des Schiffes während einer bestimmten Zeitperiode oder für eine bestimmte Reise. Die Charterpartie wird in zwei Hauptarten unterteilt: die Zeit-Charterpartie und die Reise-Charterpartie. Bei der Zeit-Charterpartie wird das Schiff für eine festgelegte Zeitdauer gemietet, während bei der Reise-Charterpartie eine einzelne Reise oder mehrere Reisen vereinbart werden, die einen bestimmten Start- und Zielpunkt haben. Die Charterpartie enthält normalerweise eine detaillierte Beschreibung des zu transportierenden Guts, die Ladungshäfen, die Reisedauer, die Charterrate und die Verantwortlichkeiten der beteiligten Parteien. Es werden auch Bestimmungen hinzugefügt, um die Haftung bei Verzögerungen, Schäden oder Verlusten zu regeln. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die Grundlagen der Charterpartie zu verstehen, da sie eine entscheidende Rolle beim Handel mit Fracht- und Schifffahrtsgesellschaften spielen kann. Die Charterpartie kann Auswirkungen auf die Vertragsbedingungen haben, die zwischen den Unternehmen ausgehandelt werden, und somit maßgeblich zur Rentabilität einer Investition beitragen. Bei der Durchführung von umfangreichen Recherchen über Investitionsmöglichkeiten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen unterstützt Eulerpool.com Investoren mit einem umfassenden und maßgeschneiderten Glossar, das alle wichtigen Fachbegriffe erklärt. Unser Glossar bietet eine zuverlässige und leicht verständliche Definition von Charterpartie und anderen relevanten Begriffen im Bereich des Seeverkehrs und des internationalen Handels. Mit unserem Glossar können Investoren die Risiken und Chancen verschiedener Anlageoptionen besser abschätzen und fundierte Entscheidungen treffen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, die Investoren mit den neuesten Informationen zur Verfügung steht, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Durch unseren umfangreichen Glossar-Service verschaffen wir Ihnen den Zugang zu wertvollen Informationen und machen Ihr Investitionserlebnis aufregend und ertragreich.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

land- und forstwirtschaftliche Umsätze

"Land- und forstwirtschaftliche Umsätze" ist ein Begriff, der sich auf die Umsätze und Erträge bezieht, die aus landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Aktivitäten resultieren. Dieser Ausdruck bezieht sich speziell auf die Einnahmen,...

Hochfrequenzhandel

Hochfrequenzhandel, auch als High-Frequency Trading (HFT) bekannt, bezieht sich auf eine Art von Handelsstrategie, bei der Computerprogramme automatisch große Mengen von Wertpapieren mit extrem hohen Geschwindigkeiten kaufen und verkaufen. HFT...

Deutscher Aktienindex (DAX)

Deutscher Aktienindex (DAX): Der Deutscher Aktienindex, allgemein bekannt als DAX, ist ein führender Aktienindex in Deutschland und repräsentiert die Performance der größten deutschen börsennotierten Unternehmen. Als ein maßgeblicher Gradmesser für die...

Preisangabenverordnung (PAngV)

Die "Preisangabenverordnung (PAngV)" ist eine rechtliche Regelung in Deutschland, die die Preisangaben und die Preisgestaltung von Waren und Dienstleistungen regelt. Sie wurde eingeführt, um Verbraucher vor irreführenden Preisen und unzulässiger...

Item

Item (Gegenstand) Ein Item ist ein allgemeiner Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte verwendet wird, um ein spezifisches Element oder Objekt zu beschreiben. Das Wort "Item" kann in verschiedenen Anlagen...

Swapgeschäft

Ein Swapgeschäft ist ein Finanzderivat, das aus einem Vertrag zwischen zwei Parteien besteht, bei dem eine Partei eine variable Zahlung für eine feste Zahlung austauscht. Es gibt viele Arten von...

Ablaufarten

Ablaufarten, auch bekannt als Abwicklungstypen, umfassen eine Vielzahl von Prozessen, die für den reibungslosen Ablauf von Transaktionen an den Kapitalmärkten von zentraler Bedeutung sind. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen,...

Trennungsgeld

Trennungsgeld – Eine umfangreiche Erläuterung für Investoren Trennungsgeld ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit öffentlichen Diensten verwendet wird. Es handelt sich um eine Leistung, die Mitarbeitern gewährt...

Risikoprämie

Die Risikoprämie ist der zusätzliche Ertrag, den Investoren für die Übernahme eines zusätzlichen Risikos bei einer Investition fordern. Sie wird als Differenz zwischen der Rendite von risikolosen Anlagen und der...

Vermittlung

Vermittlung ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Vermittlung von Finanzinstrumenten zwischen verschiedenen Parteien. Der Vermittler, auch als Makler oder Broker bezeichnet,...