Eulerpool Premium

Delivered Duty Unpaid Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Delivered Duty Unpaid für Deutschland.

Delivered Duty Unpaid Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Delivered Duty Unpaid

Delivered Duty Unpaid (DDU) - Geliefert unverzollt Delivered Duty Unpaid (DDU) bezieht sich auf eine Handelsbedingung, bei der der Verkäufer die Kosten und Verantwortlichkeit für die Lieferung der Ware bis zum Benannten Bestimmungsort übernimmt.

Diese Klausel kann in internationalen Handelsverträgen verwendet werden und ist besonders relevant für den Warentransport von einem Land in ein anderes. Unter DDU Bedingungen trägt der Verkäufer keinerlei Verantwortung für die Bezahlung von Einfuhrzöllen, Steuern oder anderen Abgaben, die beim Import der Ware in das Zielland anfallen können. Gemäß den Regeln der Internationalen Handelskammer (ICC) sind sowohl der Verkäufer als auch der Käufer dazu verpflichtet, ihre vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Der Verkäufer muss die Ware liefern und für die Ausfuhrformalitäten sorgen, während der Käufer die Ware übernimmt und für die Einfuhrformalitäten verantwortlich ist. Es ist wichtig zu beachten, dass DDU vor Inkrafttreten der Incoterms® 2020 die bevorzugte Bedingung war, jedoch durch die Überarbeitung der Incoterms®-Regeln DAP (Delivered at Place) vorgezogen wurde. Bei Verwendung von DDU-Klauseln sollte der Käufer sicherstellen, dass er über ausreichende Kenntnisse der Zoll- und Einfuhrverfahren im Zielland verfügt, um potenzielle Verzögerungen oder zusätzliche Kosten zu vermeiden. Es ist von größter Bedeutung, dass der Verkäufer und der Käufer im Voraus die genauen Verantwortlichkeiten und Haftungsfragen im Zusammenhang mit der Lieferung der Ware klären, um Streitigkeiten zu vermeiden. In der Welt des internationalen Handels bieten Incoterms®-Klauseln wie DDU ein klares Regelwerk für die Vertragsgestaltung. Beim Verkauf von Waren über Grenzen hinweg ist es unerlässlich, dass alle Parteien die festgelegten Bedingungen verstehen und akzeptieren. Durch die klare Definition der Verantwortlichkeiten wird das Risiko von Missverständnissen oder Auseinandersetzungen bei internationalen Handelstransaktionen minimiert. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Fachwörtern, Definitionen und Begriffen rund um die Kapitalmärkte an. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Privatanleger und Profis mit präzisen und verständlichen Informationen zu unterstützen. Von Aktien und Anleihen bis hin zu Kryptowährungen und Geldmärkten bieten wir eine breite Palette von Begriffen, die Ihnen beim Verständnis der Finanzwelt helfen sollen. Besuchen Sie Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen über die Investitionsmärkte!
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Beglaubigung

Die Beglaubigung ist ein rechtlicher Akt, bei dem die Echtheit einer Urkunde oder einer Kopie einer Urkunde von einer autorisierten Person oder Behörde bestätigt wird. Dieser Prozess gewährleistet die Glaubwürdigkeit...

Kurzarbeit

Definition: Kurzarbeit ist ein von der deutschen Regierung eingeführtes arbeitsmarktpolitisches Instrument, das darauf abzielt, arbeitsplatzbezogene Krisensituationen abzufedern und den Arbeitsmarkt während wirtschaftlicher Schwierigkeiten zu stabilisieren. Der Begriff "Kurzarbeit" kann wörtlich als...

Erneuerungsschein

Erneuerungsschein, im Bereich der Kapitalmärkte, ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldtiteln verwendet wird. Ein Erneuerungsschein ist eine Art Zusatzrecht, das es dem Inhaber ermöglicht, eine...

Landwirtschaftssachen

definition: Landwirtschaftssachen sind ein breites Spektrum an Vermögenswerten, die speziell mit der Landwirtschaft verbunden sind. Dieser Begriff umfasst verschiedene agrarwirtschaftliche Ressourcen und Elemente, die in den Bereichen Anbau, Tierhaltung und landwirtschaftliche...

vollkommene Information

Definition: Vollkommene Information Vollkommene Information bezieht sich auf eine Situation, in der alle relevanten Informationen über einen bestimmten Markt oder ein bestimmtes Wertpapier vollständig verfügbar, transparent und für alle Marktteilnehmer zugänglich...

Entscheidungszentralisation

"Entscheidungszentralisation" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Praxis der zentralen Entscheidungsfindung in Unternehmen beschreibt. In einer entscheidungszentralisierten Struktur werden wichtige Entscheidungen in einer zentralen Abteilung oder unter der...

Regelungsabrede

Regelungsabrede ist ein rechtlicher Begriff im Bereich des deutschen Arbeitsrechts und bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über individuelle Regelungen im Arbeitsverhältnis. Diese Vereinbarung dient dazu, bestimmte...

European Association of Craft, Small and Medium-sized Enterprises

Die Europäische Vereinigung der Handwerks-, Klein- und Mittelunternehmen (European Association of Craft, Small and Medium-sized Enterprises, EAC SMEs) ist eine einflussreiche Organisation, die sich für die Förderung und Unterstützung von...

Churn Rate

Churn Rate, oder auch die Kündigungsrate, ist ein wichtiges Maß zur Messung der Beständigkeit einer Kundenbasis in einem Unternehmen. In der Finanzwelt bezieht sich der Churn Rate-Begriff in erster Linie...

Revolving Credit

Revolvierender Kredit ist eine Finanzierungsoption, die es Unternehmen ermöglicht, regelmäßigen Zugang zu Geld zu haben, um betriebliche Ausgaben zu decken oder kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Im Gegensatz zu einem traditionellen...