Eulerpool Premium

Design Thinking Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Design Thinking für Deutschland.

Design Thinking Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Design Thinking

Design Thinking ist ein iterative und kundenorientierte Innovationsansatz, der es Unternehmen ermöglicht, Probleme zu identifizieren und kreative Lösungen zu entwickeln.

Es ist ein Prozess, der sich stark auf das Verständnis der Bedürfnisse, Wünsche und Verhaltensweisen der Nutzer konzentriert. Der Design Thinking-Prozess besteht aus verschiedenen Phasen, die dazu dienen, ein grundlegendes Verständnis des Problems zu erlangen und innovative Lösungen zu generieren. Diese Phasen umfassen Empathie, Definition, Ideenfindung, Prototypenerstellung und Evaluation. In der ersten Phase, der Empathiephase, nehmen Designer die Perspektive der Nutzer ein und versuchen, deren Bedürfnisse und Herausforderungen zu verstehen. Sie führen umfassende Recherchen und Interviews durch, um Einblicke in die Welt der Nutzer zu gewinnen. In der Definitionsphase wird das identifizierte Problem definiert und ein klarer Fokus für die Weiterentwicklung der Lösung festgelegt. Durch die Anwendung von Methoden wie dem Empathy Map und der Persona-Erstellung wird ein tiefgehendes Verständnis für die Nutzerbedürfnisse entwickelt. Die Ideenfindungsphase ermöglicht es dem Team, eine Vielzahl von Ideen zu generieren, um das Problem zu lösen. Dies geschieht durch gezielte Brainstorming-Sitzungen und Kreativitätstechniken wie Brainwriting und SCAMPER. Nachdem eine Auswahl vielversprechender Ideen getroffen wurde, folgt die Prototypenerstellung. Hier werden einfache, aber dennoch funktionale Modelle entwickelt, um die Lösungen zu visualisieren und zu testen. Dies ermöglicht es Designern und Entwicklern, frühzeitig Feedback zu erhalten und mögliche Fehler zu identifizieren. Die letzte Phase des Design Thinking-Prozesses ist die Evaluation. Hier werden die Prototypen von den Nutzern getestet und das Feedback wird gesammelt. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden die Lösungen weiter verbessert und verfeinert. Design Thinking bietet Unternehmen die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer zugeschnitten sind. Es ermöglicht einen ganzheitlichen und nutzerzentrierten Ansatz bei der Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Durch die Implementierung von Design Thinking können Unternehmen Wettbewerbsvorteile erlangen, indem sie neue und innovative Lösungen auf den Markt bringen, das Kundenerlebnis verbessern und Kundenbindung aufbauen. Es ist ein effektives Werkzeug, um kundenorientierte Entscheidungen im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Ersatzvornahme

"Ersatzvornahme" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht einer Behörde bezieht, eine Maßnahme oder Anordnung in Ausübung ihrer hoheitlichen Befugnisse selbst vorzunehmen, wenn der eigentlich Verpflichtete dieser Aufforderung...

Kladde

Definition: In der Finanzwelt wird der Begriff "Kladde" verwendet, um ein Buch oder eine Rechnung zu beschreiben, in dem Finanztransaktionen oder -aufzeichnungen akribisch festgehalten und dokumentiert werden. Dieses Aufzeichnungsinstrument ermöglicht es...

CMA

CMA steht für den Capital Market Analyzer und ist ein analytisches Tool für Investoren und Marktteilnehmer in den Kapitalmärkten. Es bietet umfassende und detaillierte Informationen über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Oderkonto

Das Oderkonto, auch als Auftragskonto bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil des Wertpapierhandels. Es handelt sich um ein Konto, auf dem Wertpapiergeschäfte wie Aktienkäufe, Anleiheplatzierungen und andere Kapitalmarkttransaktionen abgewickelt werden. In erster...

Weltmarke

Weltmarke (World Brand) Die Bezeichnung "Weltmarke" bezieht sich auf eine international anerkannte Marke oder ein Unternehmen, das weltweit für seine Produkte oder Dienstleistungen bekannt ist. Eine Weltmarke zeichnet sich durch ihre...

Londoner Schuldenkonferenz

Die Londoner Schuldenkonferenz, auch bekannt als Londoner Auslandsschuldenkonferenz, war eine historische Veranstaltung, die im Jahr 1953 stattfand und sich mit der Regelung der deutschen Auslandsschulden nach dem Zweiten Weltkrieg befasste....

ARPA-Netz

Das ARPA-Netz, auch bekannt als Advanced Research Projects Agency Network, war das erste Netzwerk, das es Computern ermöglichte, miteinander zu kommunizieren. Es wurde in den 1960er Jahren von der Advanced...

Spezifität

Spezifität ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die Eigenschaft eines spezifischen Vermögenswerts zu beschreiben, der einzigartige Merkmale und Charakteristiken aufweist. In Bezug auf Investitionen in...

Generation

Definition: Eine Generation bezeichnet allgemein die Gruppe von Personen, die ungefähr zur gleichen Zeit geboren wurden und ähnliche soziale, kulturelle und historische Erfahrungen teilen. In Bezug auf die Finanzmärkte wird der...

Free-Rider-Verhalten

Das Free-Rider-Verhalten ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Verhalten von Investoren beschreibt, die von den Vorteilen einer Anlage profitieren, ohne ihren gerechten Anteil an den Kosten und Risiken...